Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
  • Meldungen
    • Unternehmen
    • Marken & Produkte
  • Media
    • Mediathek
  • Über uns
    • Mercedes-Benz in Österreich
    • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner

Nutzungsbedingungen Bildrechte

Urheberrecht

Copyright Daimler. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.

Gewährleistung

Die Informationen stellt Daimler ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jedweder Art, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend, zur Verfügung. Ausgeschlossen sind auch alle stillschweigenden Gewährleistungen betreffend die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die abgebildeten Produkte nicht immer mit den landesspezifischen Produkten übereinstimmen müssen. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften haben nur für die Bundesrepublik Deutschland Auswirkung.

Lizenzrechte

Daimler möchte Ihnen ein innovatives und informatives Internet-Programm anbieten. Wir hoffen deshalb, dass Sie sich über unsere kreative Gestaltung genauso freuen wie wir. Wir bitten Sie aber dennoch um Verständnis dafür, dass Daimler sein geistiges Eigentum, einschließlich Patente, Handelsmarken und Urheberrechte, schützen muß und diese Internet-Seiten keinerlei Lizenzrechte an dem geistigen Eigentum von Daimler gewähren können.

  • Meldungen
  • Unternehmen
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
Meldung vom 09.11.2022

Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer © Mercedes-Benz Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 9 Bilder 1 Dokument

Kurztext (318 Zeichen)Plaintext

  • Debüt der Baureihe 202 vor 30 Jahren
  • Klassiker mit Stern führen die H-Kennzeichen-Statistik an
  • Das Mercedes-Benz Classic Center in Fellbach feiert 2023 den 30. Geburtstag
  • Weitere Typen von Mercedes-Benz und Mercedes-AMG erhalten die Oldtimerreife

Pressetext (10004 Zeichen)Plaintext

Klassische Fahrzeuge werden immer beliebter – und Mercedes-Benz Klassiker führen die Statistik deutlich an. Im Jahr 2023 wächst die Gruppe der Fahrzeuge mit Stern, die erstmals ein Oldtimergutachten und damit eine Zulassung mit dem begehrten H-Kennzeichen erhalten können. Dazu gehört die in großen Stückzahlen hergestellte erste C-Klasse der Baureihe 202, die 1993 als Nachfolger des Typs 190 (W 201) vorgestellt wird. Weitaus seltener produziert werden vor 30 Jahren der luxuriöse Geländewagen 500 GE V8 der Baureihe 463 und eine Reihe leistungsstarker AMG Modelle. Ihr Debüt feiern 1993 zudem neue Motorisierungen der erfolgreichen Limousinen der Baureihe 124 – auch sie können 2023 erstmals mit dem H-Kennzeichen zugelassen werden. In den kommenden Jahren nimmt die Vielfalt der Klassiker der Marke mit dem Stern weiter deutlich zu. Ein Grund dafür ist die Modelloffensive ab 1996.

Das H-Kennzeichen wird am 1. Januar 1997 eingeführt. Für diese besondere Zulassung braucht es ein Oldtimergutachten. Entscheidende Voraussetzungen für die Zuteilung dieser begehrten Einstufung als technisches Kulturgut sind ein Mindestalter von 30 Jahren und ein gepflegter Originalzustand. Die Entwicklung verläuft rasant. Sind im Jahr 2006 erst 140.169 Fahrzeuge mit diesem historischen Kennzeichen versehen, sind es aktuell schon 648.365 Oldtimer. So groß diese Zahl erscheint, im Vergleich zu den in Deutschland insgesamt zugelassenen Pkw machen Oldtimer lediglich 1,3 Prozent aus. Wegen der geringen Fahrleistungen der Klassiker im Vergleich zu jüngeren Automobilen ist der Anteil an den insgesamt zurückgelegten Kilometern noch weitaus geringer.

Mercedes-Benz: großer Anteil bei historischen Fahrzeugen

Fahrzeuge von Mercedes-Benz haben am Trend der historischen Zulassung einen großen Anteil, sie liegen mit 158.843 zugelassenen Fahrzeugen mit Abstand an der Spitze. Die Statistik der beliebtesten Modelle führen die gemeinsam erfassten Mittelklassemodelle der Mercedes-Benz Baureihen 123 und 124 an. Unter den ersten zehn der gefragtesten Oldtimer liegen Typen der Modellfamilien „190er“ und „Strich-Acht“ sowie insbesondere die 30 und mehr Jahre alten SL Sportwagen und Fahrzeuge der S-Klasse.

Dass zahlreiche dieser Klassiker des Automobilherstellers aus Stuttgart ihren guten Erhaltungszustand bewahren oder gar wiedererlangen, hat auch mit dem Netzwerk der
Mercedes-Benz ClassicPartner zu tun sowie der exzellenten Arbeit der Experten des Mercedes-Benz Classic Centers in Fellbach. Dieses Domizil für besonders hochwertige Klassiker der Marke wird 1993 als Oldtimer-Center gegründet und feiert 2023 seinen 30. Geburtstag. Seit 1996 firmiert das Classic Center unter dem jetzigen Namen. Zu den Angeboten des Classic Centers gehören die Werkstatt mit ihren Leistungen von Reparatur und Inspektion bis hin zur Werksrestauration nach höchsten Maßstäben, Expertisen für hochwertige Klassiker, die weltweite Versorgung mit originalen Ersatzteilen und der Verkauf exklusiver historischer Fahrzeuge.

C-Klasse – neuer Name für die mittlere Baureihe

Im Straßenverkehr von heute fallen die noch immer weit verbreiteten Modelle der ersten C-Klasse nicht als Oldtimer auf. Den Klassikerstatus im Sinne des Gesetzes werden ihre ersten Exemplare 2023 dennoch erhalten. Ab Mai 1993 baut Mercedes-Benz die Stärken des W 201 in der Baureihe 202 – der ersten C-Klasse, die auch diesen Namen trägt – weiter aus: Obwohl die neue Limousine kaum größer ist als der „Baby-Benz“, schaffen es Designer und Ingenieure, das Raumangebot im Inneren deutlich zu vergrößern und auch die passive wie aktive Sicherheit weiter zu steigern. Dazu kommen Innovationen wie der erste Turbodieselmotor mit Common-Rail-Direkteinspritzung bei Mercedes-Benz (Premiere 1997 im C 220 CDI).

Die Baureihe 202 setzt auch ein klares Statement der Stuttgarter Marke für die Rolle der C-Klasse als umfassende Fahrzeugfamilie: Neben der Limousine (W 202) gibt es erstmals ab März 1996 ein
T-Modell (S 202), das mit einem Laderaumvolumen von bis zu 1.510 Litern überzeugt. Dazu kommen die verschiedenen Design- und Ausstattungslinien CLASSIC, ESPRIT, ELEGANCE und SPORT sowie ein besonders dynamisches AMG Ausstattungspaket mit Sportfahrwerk, Leichtmetallrädern und Designelementen. Innovative Vielfalt herrscht auch bei den Motorisierungen, die von Vier- und Sechszylindertypen bis zu AMG Topmodellen mit V8-Motor reichen. Höhepunkt dieser Entwicklung ist 1998 der 255 kW (347 PS) starke C 55 AMG.

Die Gattungsnomenklatur C-Klasse passt zu S-Klasse (die seit 1972 so heißt) und E-Klasse (sie bekommt diesen Namen im Sommer 1993). Die Typenbezeichnung der Kompaktklasse entspricht nun dem übrigen Mercedes-Benz Standard: Eine dreistellige Zahl gibt den Hubraum an, davor steht der Buchstabe C, der die Herkunft des Fahrzeugs aus der Baureihe erklärt. Das E für Einspritzmotoren entfällt, denn diese Technik wird in den mit Benzinmotoren ausgerüsteten Personenwagen von Mercedes-Benz seit 1990 ohnehin ausschließlich verwendet. Die Dieselmodelle tragen nun den Schriftzug „Diesel“ statt nur eines großen Ds.

30 Jahre C 36 – erstes gemeinsames Projekt von Mercedes-Benz und AMG

Noch ein neuer Kandidat für das H-Kennzeichen: Der Mercedes-Benz C 36 AMG feiert auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main vom 9. bis 19. September 1993 Premiere. Das Debüt vor 30 Jahren ist der erste Höhepunkt in einer einzigartigen Erfolgsgeschichte. Denn diese Hochleistungslimousine der Baureihe 202 entsteht als erstes gemeinsames Projekt von Mercedes-Benz mit dem 1967 gegründeten Ingenieurbüro AMG. Das Modellprogramm von Mercedes-AMG, seit 2005 eine hundertprozentige Tochter der Daimler AG, ist heute umfassender als je zuvor. Das Kraftpaket C 36 AMG ist ein klares Bekenntnis zur automobilen Sportlichkeit über das gesamte Produktprogramm hinweg: Von der 206 kW (280 PS) starken Hochleistungslimousine werden bis 1997 insgesamt 5.221 Exemplare gebaut.

500 GE V8 – vor 30 Jahren erscheint das Topmodell der Geländewagenbaureihe

Viele G-Modelle tragen längst ein H-Kennzeichen. Seit 1979 stellt Mercedes-Benz die überaus robusten Geländewagen auf die Räder, die 1993 die Bezeichnung G-Klasse erhalten. Ebenfalls vor drei Jahrzehnten erscheint das Flaggschiff dieser Geländewagengattung: das Sondermodell Mercedes-Benz 500 GE V8 der Baureihe W 463. Kraftvoll angetrieben wird dieser Klassiker von dem aus den Limousinen der S-Klasse und SL-Roadstern bekannten V8-Motor M 117. Im 500 GE V8 leistet das Triebwerk 177 kW (241 PS).

Vom E 36 AMG Coupé bis zum E 60 AMG

Für sportlich ambitionierte Coupé- und Cabriolet-Liebhaber stehen ab September 1993 drei besonders leistungsstarke Varianten der Baureihe 124 zur Verfügung. E 36 AMG Coupé und Cabriolet sind mit einem 200 kW (272 PS) starken 3,6-Liter-Vierventilmotor ausgerüstet. Mit dem serienmäßigen Viergang-Automatikgetriebe erreichen diese eleganten Viersitzer in 7,1 Sekunden die 100-km/h-Marke, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Das neue Spitzenmodell der Baureihe hebt sich durch dezent vergrößerte Anbauteile von den Schwestermodellen ab, Frontspoiler, Seitenschweller und Heckschürze werden speziell für diese AMG Modelle entworfen. Ebenfalls 1993 stellt AMG ein weiteres Highlight der Baureihe vor, den E 60 AMG. Er ergänzt den bereits 1990 auf dem Pariser Autosalon vorgestellten Mercedes-Benz 500 E. Bei der stärksten Variante des Hochleistungsviertürers leistet der Motor M 119 mit sechs Litern Hubraum 280 kW (381 PS). So groß die Faszination der dezent auftretenden Achtzylinderlimousinen auch ist, mit 10.479 Exemplaren von 500 E, E 500 und E 60 AMG fallen die Produktionszahlen eher gering aus.

Neue Varianten in der Baureihe 124

Ein H-Kennzeichen an einer der zwischen 1984 und 1997 mehr als zwei Millionen Mal gebauten Limousinen der Baureihe 124 gehört bereits zum aktuellen Straßenbild. 1993 erhält der Klassiker mit Wertsteigerungspotenzial die Bezeichnung E-Klasse. Außerdem wird das Angebot um weitere Motorenvarianten ergänzt, die zum Teil auch in den T-Modellen angeboten werden. Wer eines der frühen Exemplare mit diesen Triebwerken besitzt, kann 2023 ein Oldtimer-Gutachten beantragen. Das gilt vor allem für Fahrzeuge mit Dieselmotor wie den E 200 Diesel mit 55 kW (75 PS), den E 250 Turbodiesel mit 93 kW (136 PS) oder den 300 Turbodiesel mit 108 kW (147 PS). Mit diesem Triebwerk ist auch der E 300 Turbodiesel 4MATIC ausgerüstet.

„Classics & Coffee“: bunte Bühne der automobilen Klassik

Ob mit oder ohne H-Kennzeichen – klassische Automobile aller Marken sind in jedem Sommer herzlich willkommen beim markenoffenen Klassikertreffen „Classics & Coffee“ am Mercedes-Benz Museum. Das erfolgreiche Format auf dem Museumshügel für Oldtimer und für mindestens 20 Jahre alte, gepflegte Youngtimer hat eine große Fangemeinde weit über die Region hinaus. Eine Voranmeldung für die Teilnahme ist nicht notwendig. Im Jahr 2022 wurde „Classics & Coffee“ von insgesamt 8.500 klassischen Automobilen mit ihren Fahrern besucht, dazu kamen rund 30.000 Gäste. 2023 findet das markenoffene Klassikertreffen des Mercedes-Benz Museums wieder statt.


Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und smart. Das Unternehmen koordiniert mit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2021 wurden in Österreich 11.366 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 7.451 Transporter (exkl. V-Klasse) und 170 smart zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at

Seite drucken Link mailen

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
E-Mail: mboe-pr@mercedes-benz.com
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Dokumente (1)

  • Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
    .pdf | 205,7 KB © Mercedes-Benz Österreich

Bilder (9)

Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
2 726 x 2 495 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 5,7 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3 530 x 2 236 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3 573 x 2 098 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3 654 x 2 476 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 8,5 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
4 205 x 4 192 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 5,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3 600 x 2 416 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 4 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3 598 x 2 472 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3 668 x 2 019 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3 599 x 2 445 © Mercedes-Benz Österreich
Dateigröße: 3,9 MB | .jpg
| Alle Größen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
weitere ...

Ansprechpartner

Bernhard Bauer
Mag. Bernhard Bauer 
Director Communications, Unternehmenssprecher
Mercedes-Benz Cars & Mercedes-Benz Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 664 4340360
E-Mail: bernhard.bb.bauer@mercedes-benz.com
Web: presse.mercedes-benz.at
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer (. jpg )

© Mercedes-Benz Österreich
Maße Größe
3530 x 2236 3,9 MB
1200 x 761 263,4 KB
600 x 381 94,2 KB
x Loading
In die Lightbox legen
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
5,7 MB .jpg © Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
4,4 MB .jpg © Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
8,5 MB .jpg © Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
5,1 MB .jpg © Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
4 MB .jpg © Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
4,4 MB .jpg © Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3,8 MB .jpg © Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer
3,9 MB .jpg © Mercedes-Benz Österreich
Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

Die erste C-Klasse von Mercedes-Benz wird zum anerkannten Oldtimer

© Mercedes-Benz Österreich
.pdf 205,7 KB
In die Lightbox legen
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum