Meldung vom 22.02.2022
rechts: Susanne Tiefenbacher, Geschäftsführerin der Salzburger Marionettentheater GmbH
links: Gottfried Vallant, Leitung Marketing Operations & Training Vans Mercedes-Benz Österreich GmbH
und die Puppenspieler*innen des Salzburger Marionettentheaters
Im März 2022 fährt das Salzburger Marionettentheater an Schulen im Salzburger Land und angrenzenden Bayern. Mit im Gepäck ist die Produktion „Peter und der Wolf“, ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofieff für Kinder ab 6 Jahren. Mit im Gepäck haben die acht PuppenspielerInnen 15 Marionetten und Figuren, ca. 200kg Kulissen und Requisiten und die Ton- und Lichtanlage. Das Ensemble ist dabei so emissionsarm wie möglich unterwegs und wird von Mobilitätspartner Mercedes-Benz Österreich entsprechend unterstützt: für die Dauer der Tournee stellt der Stern den PuppenspielerInnen und ihren Marionetten den EQV als vollelektrische Großraumlimousine zur Verfügung.
Das Salzburger Marionettentheater geht erstmals auf LANDPARTIE ...
Als Gründungsjahr der Salzburger Marionetten gilt das Jahr 1913. Somit können sowohl das Marionettentheater als auch Mercedes-Benz auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken. Das Salzburger Marionettentheater ist eine Art Opernhaus für kleine Darsteller, dessen Ensemble aus 10 PuppenspielerInnen besteht, die in den unterschiedlichsten, teilweise handwerklichen, Berufen ausgebildet sind. Alle PuppenspielerInnen haben eines gemeinsam: Musikalität, handwerkliches Geschick und die Fähigkeit, sich in die verschiedenen Charaktere der Puppen hinein zu versetzen, um den Marionetten auf der Bühne Leben einzuhauchen. Das Salzburger Marionettentheater ist in der Schwarzstraße 24, zwischen Internationaler Stiftung Mozarteum und dem Salzburger Landestheater, für die Tournee „Landpartie“ kommen die PuppenspielerInnen mit ihren Marionetten direkt in die Schulen im Salzburger Land und angrenzenden Bayern. Mehr dazu hier: https://www.marionetten.at
Die Termine
Di 8. März VS St. Michael 10:00 und 11:00 Uhr
Mi 9. März VS Elixhausen 10:00
Di 15. März VS Hof, K.U.L.T. 10:00
Mi 16. März VS Mariapfarr 10:00
Di 22. März VS Abtenau 10:00 und 12:00 Uhr
Mi 23. März VS Schleching, Bay. 10:00
Di 29. März VS Aschau a. Chiemsee 10:00 und 12:00 Uhr
Mi 30. März VS Lamprechtshausen 10:00 und 12:00 Uhr
Info & Kontakt: Salzburger Marionettentheater, Barbara Ortner, b.ortner@marionetten.at, Tel. +43 662 872406
Der EQV: Elektrisch, vielseitig und intelligent vernetzt
Der EQV (Stromverbrauch kombiniert: 28,7-28,8 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)[1] ist die erste Premium-Großraumlimousine von Mercedes-Benz mit rein batterie-elektrischem Antrieb. Der EQV kombiniert die Vielseitigkeit der V-Klasse mit den Vorteilen eines lokal emissionsfreien Antriebs. Darüber hinaus ist der EQV in ein elektromobiles Ökosystem aus intelligenter Navigation mit aktivem Reichweitenmanagement und cloud-basierten Diensten und Apps eingebunden. Als zentrale Steuereinheit dient das Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience). Maßstäbe für elektrische Mobilität in seiner Klasse setzt der EQV auch mit seiner Reichweite von bis zu 348 Kilometern[2] [3] und seinem breiten Einsatzspektrum für unterschiedlichste Kundenbedürfnisse.
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und smart. Das Unternehmen koordiniert mit rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2021 wurden in Österreich 11.366 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 7.451 Transporter (exkl. V-Klasse) und 170 smart zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at
[1] Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 2017/1151/EG ermittelt. Der Stromverbrauch ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
[2]Die Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 2017/1151/EG ermittelt. Die Reichweite ist abhängig von der Fahrzeugkonfiguration.
[3]Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.