Meldung vom 13.11.2023

Mercedes-Benz stärkt sein digitales Ökosystem mit Open-Source-Software

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 234 ZeichenPlaintext

  • Mercedes-Benz intensiviert Arbeit mit Free and Open Source Software (FOSS)
  • Das Ziel: FOSS zum weiteren Ausbau des digitalen Ökosystems nutzen
  • Mercedes-Benz beteiligt sich aktiv in der Open-Source-Community und richtet Convention aus

Pressetext 4490 ZeichenPlaintext

Mercedes-Benz treibt den digitalen Wandel voran. Unter dem Slogan „Enterprise Transformation – 100% Digital“ will sich der Konzern als in der Digitalisierung führender Automobilhersteller etablieren. Bei der Entwicklung von Fahrzeugen und der integrierten Software, aber auch in vielen weiteren Bereichen des Unternehmens, spielt die Nutzung von Free and Open Source Software (FOSS) bereits seit einiger Zeit eine entscheidende Rolle. FOSS steckt in den Fahrzeugen, in mobilen Apps und in der Unternehmenssoftware. Mercedes-Benz setzt die Open-Source-Technologien ein, um Innovationen zu beschleunigen, die Effizienz in der Softwareentwicklung zu steigern und die Nutzung bestehender Komponenten zu fördern.

 

„Viele sehen in FOSS ein Mittel zur Kostenreduzierung. Ich glaube, dass es vor allem Top-Talente anzieht und Innovationen beschleunigt.“
Jan Brecht, Chief Information Officer (CIO), Mercedes-Benz Group AG
Mercedes-Benz FOSS-Manifest begleitet kulturellen Wandel

Mercedes-Benz ermutigt seine Entwicklerinnen und Entwickler, nicht nur FOSS zu nutzen, sondern auch an bestehenden Open-Source-Projekten mitzuwirken und neue eigene Projekte zu veröffentlichen. Mit dem Mercedes-Benz FOSS-Manifest hat das Unternehmen Anfang 2021 interne Richtlinien aufgestellt und schafft gleichzeitig die Möglichkeit, sich für die weltweite FOSS-Community zu öffnen. Das Unternehmen strebt an, seine Beteiligung an der Open-Source-Community weiter auszubauen. Daneben wendet Mercedes-Benz auch Inner Source an, wobei die Open-Source-Methoden und -Techniken intern genutzt werden, um die globale Zusammenarbeit und gemeinschaftliches Lernen zu fördern. Der Konzern fördert das Bewusstsein für Open und Inner Source zum Beispiel durch organisatorische Rollen, Online-Trainings und eine interne Vortragsreihe zum Wissensaustausch. Mehr als 10.000 aktive Nutzerinnen und Nutzer arbeiten bei Mercedes-Benz auf den Kollaborationsplattformen. Durch den täglichen Einsatz von FOSS treibt das Unternehmen die Entwicklung des digitalen Ökosystems voran.

Mercedes-Benz beteiligt sich aktiv in der FOSS-Community

Mercedes-Benz unterstützt die FOSS-Community einerseits durch Sponsorings und andererseits durch Mitgliedschaften in wichtigen FOSS-Organisationen. Darüber hinaus unterstreicht das Unternehmen den Stellenwert der Open Source Community, indem es die Mercedes-Benz FOSS Convention veranstaltet, die zuletzt Anfang November im Mercedes-Benz Museum stattfand. Diese Plattform fördert den Austausch von FOSS-Expertinnen und -Experten innerhalb von Mercedes-Benz und mit Open-Source-Enthusiasten, Entwicklerinnen und Entwicklern sowie Community-Mitgliedern aus aller Welt.

 

„Die Mercedes-Benz FOSS Convention ist Teil unseres Beitrags an die Open-Source-Community. Sie ist eine Gelegenheit für Wissens- und Erfahrungsaustausch, Networking und Kreativität. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem softwaregetriebenen Unternehmen.“
Magnus Östberg, Chief Software Officer, Mercedes-Benz AG.

 

Des Weiteren nimmt Mercedes-Benz aktiv mit Vorträgen oder Workshops an Open-Source-Konferenzen teil und wurde bereits für sein Engagement sowie für seinen positiven Einfluss auf die FOSS Community ausgezeichnet. So erhielt das Unternehmen kürzlich den Open Source Program Office (OSPO) Leadership Award bei der diesjährigen GitHub Universe Konferenz in San Francisco. Zudem wurde die Mercedes-Benz Tech Innovation GmbH, eine 100% Tochtergesellschaft der Mercedes-Benz AG, durch die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) mit dem Top End User Award 2023 ausgezeichnet.

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2022 wurden in Österreich 10.575 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 3.701 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

 

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (3)

Mercedes-Benz stärkt sein digitales Ökosystem mit Open-Source-Software
1 280 x 853 © Mercedes-Benz Österreich
Mercedes-Benz stärkt sein digitales Ökosystem mit Open-Source-Software
1 280 x 853 © Mercedes-Benz Österreich
Mercedes-Benz stärkt sein digitales Ökosystem mit Open-Source-Software
1 280 x 853 © Mercedes-Benz Österreich


Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039