Meldung vom 11.04.2025
Mercedes-Benz führt mit seinem aktuellen MBUX 2.6
[1] Software-Update over-the-air (OTA) eine Reihe neuer Funktionen in zwei Millionen Fahrzeugen weltweit ein. Nutzerinnen und Nutzer der MBUX Navigationsdienste profitieren von zwei neuen Funktionen: Google Satellite View und Alternative Live Routen. Wird letztere in Kombination mit der Navigation mit Electric Intelligence verwendet, können Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen ihre bevorzugte Route auswählen, die für maximale Effizienz mit den erforderlichen Ladestopps berechnet wird. Diejenigen, die gerne im Gelände unterwegs sind, können Dank der Offroad Track Funktion, die Teil der Mercedes-Benz Stories App ist, ihre schönsten Fahrerlebnisse abseits befestigter Straßen teilen.Außerdem profitieren noch mehr Kundinnen und Kunden weltweit vom MBUX Sprachassistenten mit ChatGPT-Technologie, der natürliche Gespräche mit ihrem Mercedes‑Benz ermöglicht. Darüber hinaus ist das Entertainment Paket Plus nun auch komfortabel über den Mercedes‑Benz Store direkt über den Touchscreen in Fahrzeugen mit MBUX der zweiten und dritten Generation buchbar.
„Unser neuestes MBUX 2.6 Software-Update bringt spannende neue Funktionen over-the-air zu unseren Kundinnen und Kunden. Die Aktualisierung unserer Navigationstechnologie, der Mercedes‑Benz Stories App und des MBUX Sprachassistenten sorgt für ein noch besseres digitales Erlebnis im Auto. Damit unterstreichen wir unseren Anspruch, unsere Fahrzeuge nach dem Kauf stets auf dem neuesten Stand zu halten.“
Magnus Östberg, Chief Software Officer Mercedes‑Benz AG
Updates für die Navigation machen Routenplanung und POI-Suche einfacher und sicherer
Die jüngsten Ergänzungen der fahrzeuginternen Navigationsdienste von Mercedes‑Benz unterstreichen das Engagement der Marke, Kundinnen und Kunden auf der ganzen Welt benutzerfreundliche und nahtlos integrierte Technologie zu bieten. Google Satellite View ist das perfekte Beispiel. Google nimmt in diesem Bereich eine führende Rolle ein und Mercedes-Benz ermöglicht Kundinnen und Kunden durch den Zugang zu diesen erstklassigen Daten, die Umgebung aus der Vogelperspektive in beeindruckend hochauflösender Bildqualität zu betrachten. Diese Technologie vereinfacht den Navigationsprozess, insbesondere bei Fahrten durch offenes Gelände, wo es nur wenige Orientierungspunkte gibt. Für Kundinnen und Kunden, die das Digitale Extra „Satellite View“ bereits aktiviert haben, erfolgt die Aktualisierung der Funktion automatisch. Sie müssen lediglich den Satellitenbilddienst aktivieren. Darüber hinaus berechnet die Funktion Alternative Live Routen in Verbindung mit der Navigation mit Electric Intelligence automatisch und intelligent verschiedene Routen zum Ziel. Die ausgewählte Route enthält die erforderlichen Ladestopps als Zwischenziele und wird während der Fahrt unter Berücksichtigung entscheidender Faktoren wie Fahrstrecke, Verkehrsdichte und geschätzte Ladezeiten laufend aktualisiert. Die Funktion Alternative Live Routen für die Navigation mit Electric Intelligence ist für vollelektrische Fahrzeuge verfügbar, die mit dem MBUX Infotainmentsystem der zweiten Generation ausgestattet sind (G-Klasse, EQS, EQE, EQB, EQA). Google Satellite View wird für Fahrzeuge mit MBUX der zweiten und dritten Generation angeboten (G-Klasse, EQS, EQE, EQB, EQA, GLS, GLE, GLC, GLB, GLA, S-Klasse, E-Klasse, C-Klasse, B-Klasse, A-Klasse, CLE, AMG GT, AMG SL)
[2].
ChatGPT-Update: KI-gestützte Konversations-Software für noch mehr Fahrzeuge verfügbar
Mercedes-Benz erweitert die Fähigkeiten seines MBUX Sprachassistenten für insgesamt drei Millionen Fahrzeuge weltweit und hält so auch ältere Fahrzeuge, die mit der ersten Generation des MBUX Infotainmentsystems ausgestattet sind, auf dem neuesten Stand. Seit Ende vergangenen Jahres läuft der Rollout des kostenlosen ChatGPT-Updates. Das Feedback der Kundinnen und Kunden fiel ausgesprochen positiv aus und führte zu einer sechsmal höheren Nutzungsrate der Spracherkennungstechnologie. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) kann der Sprachassistent aktuelle Antworten auf wissensbasierte Fragen geben, indem er eine Suchanfrage über die Microsoft Bing Suche initiiert. Durch Zugriff auf ChatGPT über Microsoft Azure OpenAI Service generiert das System Antworten in natürlicher Sprache. Mit dieser Funktion können Nutzerinnen und Nutzer die unterschiedlichsten Fragen stellen – sei es zu Popkultur, Geografie, Wissenschaft, Gesundheit oder Geschichte – und richtige Gespräche führen. Sie können sich wie mit ihrer besten Freundin oder ihrem besten Freund unterhalten, während sie die Hände am Lenkrad haben und den Blick auf die Straße richten. Das intelligente System ist zudem „kontextsensitiv“: Es kann auf Anschlussfragen antworten und zusätzliche Informationen liefern, selbst wenn das Gesagte nur vage formuliert ist. Die erweiterte Funktion mit ChatGPT-Technologie ist für alle mit MBUX ausgestatteten Fahrzeuge verfügbar.
Eine Welt voller Abenteuer entdecken: die neue Funktion Offroad Track
Fahrerinnen und Fahrer, die gerne Routen abseits der ausgetretenen Pfade erkunden, können jetzt die neue Funktion Offroad Track nutzen. Sie wurde als Teil der Mercedes-Benz Stories App eingeführt und bietet Zugang zu einer Sammlung von Offroad-Strecken, die von gleichgesinnten Mercedes-Benz Fahrerinnen und Fahrern bereitgestellt wurden. Die App ist im Apple App Store oder im Google Play Store erhältlich. In Kombination mit dem Digitalen Extra Offroad Track im Auto können Nutzerinnen und Nutzer ihre Lieblingsstraßen und -strecken lokalisieren, analysieren, aufzeichnen und teilen. Durch das Anbringen eines Smartphones an der Windschutzscheibe ist es möglich, Videomaterial von der Fahrt aufzunehmen. Gleichzeitig kann das Auto wichtige Telemetriedaten aufzeichnen. Dazu gehören der Neigungswinkel, die Geschwindigkeit, die Höhe und der GPS-Standort - Faktoren, die anderen Nutzerinnen und Nutzern dabei helfen, den Streckenverlauf vorab im Detail einzuschätzen. Sobald die Fahrt beendet ist, können das actionreiche Videomaterial und die Telemetriedaten zusammengeführt werden, um ein beeindruckendes Highlight-Reel zu erstellen. Bilder und Videos können auch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern geteilt werden. Mit künftigen Updates der Mercedes‑Benz Stories App werden Kundinnen und Kunden sogar noch mehr Funktionen nutzen können. Offroad Track steht für Fahrzeuge mit MBUX der zweiten Generation zur Verfügung (G-Klasse, EQS SUV, EQE SUV, GLS, GLE, GLB, GLA)
[3].
Verfügbarkeit nach Feature:
- Google Sattelite View: G-Klasse (ÄJ2023/2), EQS, EQS SUV, EQE, EQE SUV, EQB (ÄJ2023/2), EQA (ÄJ2023/2), GLS (ÄJ2023/1), GLE (ÄJ2022/2), GLC, GLB (ÄJ2023/1), GLA (ÄJ2023/1), S-Klasse, E-Klasse (ÄJ2023), C-Klasse (ÄJ2021 oder später), B-Klasse (ÄJ2022/2), A-Klasse (ÄJ2022/2), CLE, AMG GT, AMG SL mit aktiviertem Navigation Premium-Paket.
- Alternative Live Routen für die Navigation mit Electric Intelligence: G-Klasse, EQS, EQS SUV, EQE, EQE SUV, EQB (ÄJ2023/2), EQA (ÄJ2023/2).
- MBUX Sprachassistent mit ChatGPT-Technologie: MBUX der 1. Generation ab Softwareversion E.800, MBUX der 2. Generation und MBUX der 3. Generation.
- Offroad Track: G-Klasse (ÄJ2023/2), EQS SUV, EQE SUV, GLS (ÄJ2023), GLE (ÄJ2023), GLB (ÄJ2023/1), GLA (ÄJ2023/1) mit Allradantrieb und Festplattennavigation.
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at
[1] Das MBUX Software-Update (2.6) für verschiedene Fahrzeugmodelle erfolgt over-the-air (OTA). Die Verfügbarkeit und der Umfang der Funktionen sind abhängig vom jeweiligen Markt, den technischen Gegebenheiten des Fahrzeugmodells sowie den individuellen Konfigurationen und Einstellungen im Fahrzeug.
[2] MBUX 2.6 bietet ein weiteres Update für die bereits verfügbare Funktion „Google Satellite View“.
[3] Als kostenpflichtige Option erhältlich.