Meldung vom 30.06.2025

Mercedes-Benz expandiert eigenes Ladenetz nach Österreich: Erster Ladepark in Parndorf eröffnet

MB Charging Hub Eröffnung Parndorf

v.l.n.r.: Heimo Aichmaier (Geschäftsführer E.ON Drive Austria GmbH), Drazen Ivancic (Director Insurance & Flexible Products Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH), Michael Springmann (CEO Mercedes-Benz High Power Charging Europe GmbH), Jonas Prudlo (Chief Technology Officer eMobility E.ON Drive GmbH)

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 1 Dokument

Kurztext 1187 ZeichenPlaintext

  • Erster eigener Mercedes-Benz Ladepark eröffnet am 30. Juni in Parndorf und setzt neue Standards für schnelles, bequemes und grünes[1] Laden von Elektrofahrzeugen.
  • Plug & Charge[2]-Funktion und Ladeleistung von bis zu 400 kW.
  • Offen für alle Marken mit Fokus auf Qualität und erstklassigem Ladeerlebnis.
  • Reservierungsfunktion[3] für Ladepunkte exklusiv für Mercedes-Benz Fahrerinnen und Fahrer.
  • Free Charging für MB.Charge Public Kundinnen und Kunden bis 31.08.25.

 

[1] Mercedes-Benz möchte seinen Kundinnen und Kunden ermöglichen, Grünstrom zu laden. Das wird vorzugsweise über Ökostrom-Lieferverträge, soweit möglich, oder durch die Nutzung von Grünstromzertifikaten von akkreditierten Anbietern sichergestellt.

[2] Bei Plug & Charge startet der Ladevorgang mit dem Einstecken des Ladekabels. Das Fahrzeug kommuniziert die Daten des Ladevertrags dazu direkt an die Ladesäule. Voraussetzung ist ein Plug& Charge-fähiges Fahrzeug und ein Ladevertrag, über den die Abrechnung erfolgt. 

[3] Die integrierte Reservierungsfunktion ist mit NTG7-Fahrzeugen kompatibel und derzeit an ausgewählten Mercedes-Benz Ladestationen verfügbar. Voraussetzung ist ein MB.CHARGE Public Ladevertrag,


Pressetext 6670 ZeichenPlaintext

PARNDORF. Mercedes-Benz hat heute in Parndorf seinen ersten eigenen Charging Hub in Österreich eröffnet. Innerhalb eines Jahres plant Mercedes-Benz mindestens fünf weitere Ladeparks in Österreich zu etablieren als Teil des globalen Engagements des Unternehmens zum Ausbau der Ladeinfrastruktur. Bis zum Ende des Jahrzehnts sind mehr als 10.000 Schnellladepunkt weltweit geplant. Mercedes-Benz setzt damit neue Standards für schnelles, bequemes, grünes und zuverlässiges Laden von Elektrofahrzeugen. Für den Aufbau und Betrieb des Mercedes-Benz Schnellladenetzes in Europa setzt Mercedes-Benz auf den Energie- und Mobilitätsexperten E.ON als Partner.

Der neue Ladepark in Parndorf liegt direkt an der A4 inmitten des Parndorf Fashion Outlets. Fahrerinnen und Fahrer eines Elektrofahrzeugs können ab sofort an 10 Ladepunkten mit einer Leistung von jeweils bis zu 400 kW schnellladen. Dank eines intelligenten Lademanagements kann jedes Fahrzeug mit der jeweils maximal verfügbaren Energie geladen werden. Mercedes-Benz Charging Hubs sind für alle Fahrzeugmarken offen zugänglich.

„Mit unserem ersten eigenen Charging Hub in Parndorf schaffen wir ein Ladeerlebnis, das weit über die reine Infrastruktur hinausgeht. Hier trifft wegweisende Technologie auf Komfort und Premium-Service – genau so, wie es unsere Kundinnen und Kunden von Mercedes-Benz erwarten. Gleichzeitig setzen wir ein starkes Zeichen für den Ausbau der Elektromobilität in Österreich und treiben die Transformation konsequent voran.“,
sagt Agnieszka Kühn,CEOMercedes-BenzFinancial Services Austria.

Weitere Mercedes-Benz Charging Hub Standorte befinden sich bereits in Vorbereitung – in Allhaming (Oberösterreich) und Völkermarkt (Kärnten) sind Eröffnungen für die kommenden Wintermonate geplant.

Komfortables Schnellladen bei Mercedes-Benz
Der barrierefreie Standort direkt an der A4 in Parndorf wurde sorgfältig ausgewählt, um ein gehobenes Kundenerlebnis zu ermöglichen. Kundinnen und Kunden können während des Ladevorgangs attraktive Annehmlichkeiten nutzen, dank der Lage im Komplex der Shopping Galerie. Beleuchtete Elemente an Smart Poles, wie eine LED-Lichtspirale, nummerierte Ladeplätze und eine dynamische Status-LED-Leiste bieten zusätzlichen Komfort und geben Informationen zur Verfügbarkeit der jeweiligen Ladesäule sowie zum Ladestatus. Charakteristische Markenelemente wie der ikonische 3D Chrom Stern von Mercedes-Benz sowie ein hochwertiger Silber-Look der Ladesäulen prägen das Gesamtbild.

Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden profitieren von Vorteilen beim Laden
Die Mercedes-Benz Ladeparks sind für Kundinnen und Kunden nahtlos ins digitale Ladenetz MB.CHARGE Public[1] integriert. In elektrischen Fahrzeugen von Mercedes-Benz zeigt das Navigationssystem die genaue Position und die aktuelle Verfügbarkeit von Ladepunkten an. Diese Informationen werden von der Navigation mit Electric Intelligence verwendet, um eine komfortable und zeiteffiziente Route inklusive Ladestopps zu berechnen.

Gleichzeitig können Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden eine Reservierungsfunktion nutzen, die den Ladepunkt exklusiv im Voraus bucht. An der Ladesäule erfolgt die Authentifizierung über die Anzeige im MBUX Multimediasystem, die Mercedes-Benz App, die MB.CHARGE Public Ladekarte oder direkt über Plug & Charge. Alles Weitere wird über MB.CHARGE Public ganz automatisch geregelt. Kundinnen und Kunden profitieren vom hinterlegten Ladevertrag. Jeder Ladevorgang wird automatisch abgebucht. Mercedes-Benz bietet seinen Kunden attraktive Festtarife über den MB.CHARGE Public Service an. Der Preis im M & L-Tarif liegt bei unschlagbaren €0,39/kWh.

Bis 31.08.2025 profitieren MB.Charge Public Kundinnen und Kunden noch vom Eröffnungsangebot und dürfen sich über Free Charging an den Ladesäulen in Parndorf freuen.

Erweiterung der globalen Lademöglichkeiten
MB.CHARGE Public bietet Zugang zu einem der größten Ladenetzwerke mit über 2,3 Millionen Ladepunkten weltweit, 850.000 davon in Europa. In MB.CHARGE Public bündelt Mercedes-Benz mehr als 1.600 Ladeanbieter. Mit dem Aufbau eigener Ladeparks erweitert Mercedes-Benz kontinuierlich sein bestehendes Angebot an öffentlichen Ladepunkten. Das Mercedes-Benz Charging Network ist ein wichtiger Schritt in der Elektrifizierungsstrategie des Unternehmens. Mit seinem eigenen Mercedes-Benz Ladenetzwerk und den Joint Ventures IONITY, IONNA und IONCHI plant Mercedes-Benz bis Ende des Jahrzehnts weltweit rund 45.000 Schnellladepunkte zu etablieren. Diese werden über den digitalen Ladeservice MB.CHARGE Public leicht zugänglich sein.

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
 
Kontakt:
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236
 
Wo findet man den Mercedes-Benz Charging Hub?
Direkt an der A4 gelegen beim Parndorf Fashion Outlet:
Richard-Erlinger-Platz 2
7111 Parndorf

Weitere Informationen von Mercedes-Benz finden Sie unter:
https://presse.mercedes-benz.at/
 
[1] Hierbei handelt es sich um ein Digitales Extra. Für die Nutzung der Digitalen Extras müssen Sie sich eine Mercedes me ID anlegen und den Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und den Mercedes me ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zustimmen. Zusätzlich muss das jeweilige Fahrzeug mit dem Benutzerkonto verknüpft sein. Nach Ablauf der limitierten Laufzeit können die Digitalen Extras kostenpflichtig verlängert werden, sofern diese dann noch für das entsprechende Fahrzeug angeboten werden. Um das Digitale Extra MB.CHARGE Public nutzen zu können, wird ein separater kundeneigener Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt, über den die Bezahlung und Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt. 
 

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (5)

MB Charging Hub Eröffnung Parndorf
3 661 x 2 480
MB Charging Hub Eröffnung Parndorf
3 661 x 2 480
MB Charging Hub Eröffnung Parndorf
3 661 x 2 480
MB Charging Hub Eröffnung Parndorf
3 661 x 2 480
MB Charging Hub Eröffnung Parndorf
3 661 x 2 480


Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at