Meldung vom 08.09.2025

Mercedes-Benz setzt neue Maßstäbe für das öffentliche Laden: Integration von revolutionärem High-Performance-Schnelllader in das firmeneigene Schnellladenetz

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 294 ZeichenPlaintext

  • Integration des Schnellladesystems HYC1000 von Alpitronic mit bis zu 600 kW Leistung pro Ladepunkt ab 2026
  • Entwicklung eines High-Performance-Schnellladers – inspiriert vom 1-Megawatt-Ladebestwert des CONCEPT AMG GT XX
  • Ganzheitliche Partnerschaft für Ladeinfrastruktur der nächsten Generation

Pressetext 6421 ZeichenPlaintext

Mercedes-Benz erweitert sein eigenes Schnellladenetz um eine neue Generation von High-Power Ladeinfrastruktur. Ab 2026 wird das Ladesystem HYC1000 von Alpitronic, dem europäischen Marktführer für High-Power-Charging, an neuen Mercedes-Benz Ladeparks in Europa und Nordamerika installiert. Damit schaffen beide Unternehmen die Grundlage für Ladeleistungen, die neue Maßstäbe setzen.

Ladeleistung und Effizienz auf neuem Niveau
Anders als bei heutigen Schnellladestationen, bei denen die Power-Unit fest in der Ladesäule verbaut ist und die Leistung nur an ein oder zwei Ladepunkte abgegeben wird, setzt das neue System HYC1000 auf ein modulares, dezentrales Konzept. Die ausgelagerte Power-Unit liefert bei bis zu 800 Ampere eine Gesamtleistung von insgesamt 1.000 kW und verteilt diese dank intelligentem Lastmanagement flexibel auf mehrere Ladepunkte. Dadurch lassen sich Ladeparks individuell konfigurieren – sowohl in Bezug auf die Gesamtleistung durch mehrere Power-Units als auch auf die Anzahl der Ladepunkte. Das Ergebnis: höhere Effizienz, bessere Auslastung und maximale Flexibilität für unterschiedliche Standortanforderungen. Die maximale Ladeleistung an einem einzelnen Ladepunkt beträgt bis zu 600 kW bei 800 Volt. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das extrem kurze Ladezeiten, beispielsweise mit dem Mercedes-Benz CLA in nur zehn Minuten eine Reichweite von bis zu 325 Kilometer(1) nachladen.

Zusätzlich zur Integration der standardmäßigen Ladesäulen mit bis zu 600 kW Ladeleistung entwickeln Mercedes-Benz und Alpitronic einen speziellen High-Performance-Schnelllader. Die Erkenntnisse aus dem jüngsten Bestwert von über 1 Megawatt Ladeleistung mit dem CONCEPT AMG GT XX fließen direkt in die Entwicklung ein. Ermöglicht wurde dieser Spitzenwert über ein einzelnes Ladekabel mit CCS-Stecker für bis zu 1.000 Ampere. Ziel ist es, Ladeleistungen zu ermöglichen, die das heutige Serienniveau deutlich übertreffen – sodass Laden künftig genauso schnell ist wie Tanken.

Die Kooperation kombiniert die Hardware- und System-Expertise von Alpitronic mit der Systemintegration und Infrastruktur-Kompetenz von Mercedes-Benz. Die enge Zusammenarbeit und ganzheitliche Entwicklungsstrategie – von Prüfständen über Entwicklungslabors bis hin zu realen Extremtests – ist entscheidend, um diese revolutionäre Technologie zur Marktreife zu bringen.

Die Mercedes-Benz Ladeparks sind offen für Fahrerinnen und Fahrer aller Marken. Kundinnen und Kunden von Mercedes-Benz profitieren jedoch von besonderen Vorteilen durch die nahtlose Verknüpfung von Fahrzeug, dem Ladedienst MB.CHARGE Public(2) und dem eigenen Schnellladenetz: So berechnet das MB.OS Betriebssystem im Fahrzeug nicht nur die komfortabelste und zeiteffizienteste Route inklusive Ladestopps, sondern reserviert auch automatisch einen Ladepunkt(3) .

 

„Mit der Integration des HYC1000 und der Entwicklung eines extrem leistungsstarken Schnellladers setzen wir neue Maßstäbe für das öffentliche Laden. Gemeinsam mit Alpitronic schaffen wir ein Ladeerlebnis, das nicht nur extrem schnell, sondern auch nahtlos in unser Premium-Ökosystem integriert ist. Damit machen wir Elektromobilität für unsere Kundinnen und Kunden noch attraktiver.“
Franz Reiner, Vorstandsvorsitzender der Mercedes-Benz Mobility AG

 

„Wir sehen immer wieder: Hohe Ladegeschwindigkeit ist entscheidend, damit Kundinnen und Kunden die Möglichkeiten moderner E-Fahrzeuge voll ausschöpfen können. Deshalb freuen wir uns, mit unserer Technologie ultraschnelles und zuverlässiges Laden im Mercedes-Benz Ladenetz zu ermöglichen – und so Elektromobilität im Alltag wirklich unkompliziert zu gestalten.“
Philipp Senoner, CEO Alpitronic
 

Das Mercedes-Benz Charging Network wächst kontinuierlich und ist seit diesem Jahr neben Deutschland, USA und China auch in Österreich und Japan mit ersten Ladeparks vertreten. Rund 80 Ladeparks sind bereits in Betrieb. Innerhalb eines Jahres wird das firmeneigene Ladenetz auf bis zu acht weitere Länder ausgerollt. Bis Ende des Jahrzehnts plant Mercedes-Benz weltweit mehr als 10.000 Schnellladepunkte. Mercedes-Benz treibt den globalen Ausbau der Schnellladeinfrastruktur kontinuierlich voran. Neben dem Aufbau eines eigenen Ladenetzes beteiligt sich das Unternehmen an den Joint Ventures IONITY (Europa), IONNA (Nordamerika) und IONCHI (China). Der Zugang zu den Schnellladenetzen erfolgt einfach und digital über MB.CHARGE Public. Der in MB.OS integrierte Ladedienst bietet Mercedes-Benz Kundinnen und Kunden Zugang zu einem der größten Ladenetze weltweit mit über 2,5 Millionen Ladepunkten von mehr als 1.700 Betreibern.

Über Alpitronic
2009 wurde Alpitronic mit Hauptsitz in Bozen (Südtirol) gegründet. Heute entwickelt und fertigt das Unternehmen leistungsstarke Ladelösungen im Bereich der Elektromobilität. Mit einem konsequenten Fokus auf Innovation, Zuverlässigkeit und Qualität hat sich Alpitronic zum führenden Anbieter skalierbarer DC-Schnellladeinfrastruktur in Europa entwickelt – und wächst durch eine gezielte Internationalisierungsstrategie und starke Partnerschaften weiter. Die Hypercharger-Produktfamilie – darunter die etablierten Systeme HYC200 und HYC400 sowie das neu eingeführte, dezentrale Megawatt-Ladesystem HYC1000 – bietet eine zukunftssichere Plattform, die auf die stetig wachsenden Anforderungen moderner Elektrofahrzeuge ausgelegt ist – von Pkws bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen im Fernverkehr.

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

 

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (1)

25C0236_001
3 840 x 2 160


Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at