Meldung vom 09.04.2024

Mercedes-Benz unterstreicht anlässlich der Auto China 2024 seinen regionalen Fokus

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

Kurztext 915 ZeichenPlaintext

  • Mercedes-Benz wartet zur Auto China 2024 mit neuen Modellen und Technologien auf
  • Weltpremiere der neuen elektrischen Mercedes-Benz G-Klasse (Energieverbrauch kombiniert: 28,0‑30,3 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A)1 in Peking
  • Weltpremiere des Mercedes‑AMG GT 63 S E PERFORMANCE (Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 12,6 kWh/100 km plus 8,2 l/100 km | Kraftstoffverbrauch kombiniert bei entladener Batterie: 12,3 l/100 km | CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 188 g/km | CO₂-Klasse gewichtet kombiniert: G | CO₂-Klasse bei entladener Batterie: G)[1] bei einer exklusiven AMG Brand Night während des Formel-1-Wochenendes in Shanghai
  • Messepremiere des Concept CLA Class und der überarbeiteten vollelektrischen EQS Limousine
  • Ausgebautes Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai stärkt die Präsenz von Mercedes‑Benz vor Ort und untermauert das Engagement der Marke in China

 


Pressetext 4778 ZeichenPlaintext

Anlässlich der Auto China 2024 unterstreicht Mercedes‑Benz sein Bestreben, chinesische Kundinnen und Kunden mit maßgeschneiderten Produkten und Technologien zu versorgen. China nimmt als größter Automobilmarkt der Welt eine Schlüsselrolle in der langfristigen Strategie von Mercedes‑Benz ein. Daher untermauert das Unternehmen schon vor dem eigentlichen Start der Messe seine Führungsposition auf dem chinesischen Markt. Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr die Weltpremiere der neuen elektrischen Mercedes‑Benz G‑Klasse.

 

In China befindet sich die größte Produktionsstätte des Unternehmens und sein wichtigstes Forschungs- und Entwicklungszentrum außerhalb Deutschlands. Es nimmt eine wesentliche Rolle im globalen Forschungs- und Entwicklungsnetzwerk von Mercedes‑Benz ein. In den vergangenen Jahren hat Mercedes‑Benz seine Forschung und Entwicklung in China stetig ausgebaut, insbesondere in den Bereichen Elektrifizierung und Digitalisierung. Im Jahr 2021 eröffnete der Konzern sein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum China in Peking. Es ist mit hochmodernen Testanlagen ausgestattet, unter anderem für E‑Antrieb, Batterie, Laden und NVH (Noise, Vibration, Harshness). Ein Jahr später öffnet das neue Forschungs- und Entwicklungszentrum in Shanghai seine Pforten. Hier liegt der Fokus auf Connectivity, automatisiertem Fahren sowie Hardware- und Softwareentwicklung. Noch im April kommt ein weiteres Gebäude hinzu. Die fortschrittlichen Arbeitsbereiche sollen dabei helfen, die Entwicklung neuer digitaler Spitzeninnovationen in den Bereichen Hardware und Software zu beschleunigen. Daneben treibt das bereits bestehende Designzentrum die digitale Dimension in den Mercedes‑Benz Designs weiter voran.

 

In China feiern zwei neue Modelle ihre Weltpremieren. Den Anfang macht der Mercedes‑AMG GT 63 S E PERFORMANCE, der neueste High-Performance-Sportwagen aus dem Hause Mercedes‑AMG. Er wird am 20. April im Rahmen des Formel-1-Wochenendes in Shanghai bei einer exklusiven AMG Brand Night vorgestellt.

 

Mercedes‑Benz ist zudem stolz auf die Weltpremiere der neuen elektrischen Mercedes‑Benz G‑Klasse am 24. April im Pekinger Künstlerviertel 798. Die Offroad-Ikone wurde für das Elektrozeitalter neu konzipiert. Sie verbindet Tradition und Fortschritt in noch nie dagewesener Weise. Messebesucherinnen und -besucher können den neuen G 580 mit EQ Technologie bei der Pressekonferenz am 25. April auf dem Mercedes‑Benz Stand erleben. Dort können sie auch den neuen Mercedes‑AMG GT 63 S E PERFORMANCE bewundern.

 

Darüber hinaus präsentiert Mercedes‑Benz einige neue Modelle erstmalig auf dem chinesischen Markt. Eines davon ist das Concept CLA Class. Das seriennahe Konzept gibt einen Einblick in die kommende vollelektrische Fahrzeugfamilie auf Basis der Mercedes‑Benz Modular Architecture (MMA) und des unternehmenseigenen Betriebssystems MB.OS. An dessen Entwicklung hat das Forschungs- und Entwicklungsteam in China von Anfang an entscheidend mitgewirkt. MB.OS legt den Grundstein für ein hyperpersonalisiertes Kundenerlebnis. Chinesische Mercedes‑Benz Fahrerinnen und Fahrer dürfen sich auf ein noch intelligenteres digitales Erlebnis freuen. Auch die vollelektrische Mercedes‑Benz EQS Limousine läutet in China mit einer ganzen Reihe von Upgrades eine neue Ära ein. Darüber hinaus gibt es weitere Messepremieren von Mercedes‑Maybach und der Mercedes‑Benz E‑Klasse‑Familie.

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2023 wurden in Österreich 10.564 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.931 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

 

[1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf den europäischen Markt.

Der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

 

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (1)

AutoChina Announcement
2 700 x 1 800


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
derzeit in Karenz
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039