Meldung vom 03.07.2025

Test auf Langstrecke bestanden: Mercedes-Benz VLE ist effizient, alltagstauglich und agil im Handling dank Hinterachslenkung

Zu dieser Meldung gibt es: 19 Bilder 1 Dokument

Kurztext 279 ZeichenPlaintext

  • Von Stuttgart über die Alpen nach Rom - mit nur zwei kurzen Ladestopps von 15 Minuten
  • Mercedes‑Benz VLE demonstriert Effizienz der neuen Van Electric Architecture auf der Langstrecke
  • Hinterachslenkung sorgt selbst in engen italienischen Gassen für einfaches und agiles Handling

Pressetext 4829 ZeichenPlaintext

Stuttgart/Rom. Knapp 1.100 Kilometer lang war die Strecke von Stuttgart nach Rom, die zwei Mercedes‑Benz VLE Erprobungsträger absolviert haben – und das mit nur zwei kurzen Ladestopps von jeweils 15 Minuten. Das Routenprofil: anspruchsvoll. Auf kurvigen und steilen Passstraßen über die Alpen, langen Autobahnabschnitten, stark befahrenen Landstraßen sowie in engen Gassen stellte der VLE seine Alltagstauglichkeit etwa für Reisen von Familien und Freizeitaktiven unter Beweis.
 
Im Fokus: Alltagstauglichkeit mit Blick auf Effizienz des elektrischen Antriebsstrangs sowie Rekuperation, Thermomanagement und Auswirkungen der Hinterachslenkung auf das Fahrzeug-Handling.
 
Der Mercedes‑Benz VLE konnte hier voll punkten: Die Erprobungsträger legten die 1.090 Kilometer lange Strecke von Stuttgart nach Rom in rund 13 Stunden mühelos im fließenden Verkehr zurück. Geladen wurde unterwegs nur zwei Mal für jeweils 15 Minuten. Beim Start in Stuttgart betrug die Außentemperatur 11 Grad Celsius, die Ankunft in Rom erfolgte bei 33 Grad. Auf Komfort wurde dabei nicht verzichtet, während der gesamten Strecke wurde der Innenraum auf 22 Grad klimatisiert.
 
Die Hinterachslenkung bewährte sich insbesondere auf kurvenreichen Passstraßen und in engen Gassen. Sie wird für Agilität und damit ein stressfreies Handling im Alltag sorgen.
 
„Unsere künftigen Großraumlimousinen haben erneut eindrucksvoll ihre Alltagstauglichkeit auf der Langstrecke bewiesen. Mit nur zwei kurzen Ladestopps von Stuttgart über die Alpen bis nach Rom – damit demonstriert der Mercedes‑Benz VLE eine beeindruckende Effizienz der neuen Van Electric Architecture.“
Dr. Andreas Zygan, Leiter Entwicklung Mercedes-Benz Vans, Mercedes-Benz AG
 
 
Erprobungsfahrten zur Reifegradabsicherung
Testfahrten wie die Langstrecke von Stuttgart nach Rom sind Teil eines umfassenden Programms zur Erprobung der Leistungsfähigkeit des Gesamtfahrzeugs, das zahlreiche Klimazonen und Routenprofile umfasst. Neben digitaler Absicherung des Reifegrads und Tests in hochmodernen Testanlagen im Mercedes‑Benz Vans Entwicklungscampus in Stuttgart/Untertürkheim, werden die Entwicklungsfahrzeuge im realen Betrieb auf der Straße auf Herz und Nieren erprobt. Um detaillierte Einblicke in die Praxistauglichkeit zu erlangen und den Entwicklungsprozess hin zur Serienreife zu beschleunigen, führen die Entwickler und Ingenieure von Mercedes‑Benz zahlreiche Entwicklungsfahrten durch. So fuhren erste Technologieträger des VLE zum Beispiel vor gut einem Jahr von Stuttgart bis ans Nordkap in Norwegen, im Winter 2025 wurden umfangreiche Kälteerprobungen in Schweden durchgeführt. Nun ging es für den VLE über die Alpen in den Süden in die italienische Hauptstadt.
 
Der Beginn einer neuen Ära
Ab 2026 wird Mercedes‑Benz Fahrzeuge auf Basis seiner neu entwickelten, modularen und skalierbaren Van Architektur auf den Markt bringen – und damit eine neue Ära einläuten. Die Van Architektur ermöglicht eine klare Differenzierung zwischen privat positionierten Grand Limousines und gewerblich genutzten Transportern. Bei der Entwicklung der Van Architektur spielte der Kunden-Mehrwert die zentrale Rolle, daher werden die künftigen Grand Limousines und Transporter – mit Blick auf Design, Funktionalität und Alltagstauglichkeit – perfekt auf die Kundenwünsche und -anforderungen abgestimmt sein.
 
Grand Limousines
Dass bei Mercedes‑Benz Vans ab 2026 eine neue Ära beginnt, unterstreicht auch die Namensgebung der künftigen, privat positionierten Grand Limousines. Während der Mercedes‑Benz VLE mit bis zu 8 Sitzen von flexiblen Fahrzeugen für Familien und freizeitaktive Kunden bis hin zu exklusiven VIP‑Shuttles reichen wird, richtet sich der Mercedes‑Benz VLS an Kunden mit höchsten Ansprüchen an luxuriösen, automobilen Raum. Erstmals wird Mercedes‑Benz auch in den USA, Kanada und China vollelektrische Grand Limousines anbieten.
 
 
 
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
 
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at
 

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (19)

VLE Langstreckentest (16)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (1)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (10)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (11)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (12)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (13)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (14)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (15)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (17)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (18)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (19)
1 920 x 1 080
VLE Langstreckentest (2)
6 336 x 9 504
VLE Langstreckentest (3)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (4)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (5)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (6)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (7)
9 504 x 6 336
VLE Langstreckentest (8)
6 336 x 9 504
VLE Langstreckentest (9)
9 504 x 6 336


Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at