Pressecenter
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • DE
    • Deutsch
  • Meldungen
    • Unternehmen
    • Marken & Produkte
      • Cars
        Kategorie wählen
      • Vans
        Kategorie wählen
        • Mercedes-Benz
          • Citan
          • Vito
          • Marco Polo
          • X-Klasse
          • Sprinter
          • eVito
          • EQV
          • V-Klasse
        • EQ
  • Media
    • Mediathek
  • Über uns
    • Mercedes-Benz in Österreich
    • Ansprechpartner
  • Ansprechpartner

Nutzungsbedingungen

Urheberrecht

Copyright Daimler. Alle Rechte vorbehalten. Alle Texte, Bilder, Graphiken, Ton-, Video- und Animationsdateien sowie ihre Arrangements unterliegen dem Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums. Sie dürfen ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung und weder für Werbung noch für Handelszwecke verwendet werden. Eine Weitergabe, das Kopieren, das Bearbeiten sowie der Einsatz auf Web Sites, die nicht der redaktionellen Berichterstattung dienen, ist nicht gestattet.

Gewährleistung

Die Informationen stellt Daimler ohne jegliche Zusicherung oder Gewährleistung jedweder Art, sei sie ausdrücklich oder stillschweigend, zur Verfügung. Ausgeschlossen sind auch alle stillschweigenden Gewährleistungen betreffend die Handelsfähigkeit, die Eignung für bestimmte Zwecke oder den Nichtverstoß gegen Gesetze und Patente. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die von uns gegebenen Informationen zutreffend sind, können sie dennoch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die abgebildeten Produkte nicht immer mit den landesspezifischen Produkten übereinstimmen müssen. Aussagen über gesetzliche, rechtliche und steuerliche Vorschriften haben nur für die Bundesrepublik Deutschland Auswirkung.

Lizenzrechte

Daimler möchte Ihnen ein innovatives und informatives Internet-Programm anbieten. Wir hoffen deshalb, dass Sie sich über unsere kreative Gestaltung genauso freuen wie wir. Wir bitten Sie aber dennoch um Verständnis dafür, dass Daimler sein geistiges Eigentum, einschließlich Patente, Handelsmarken und Urheberrechte, schützen muß und diese Internet-Seiten keinerlei Lizenzrechte an dem geistigen Eigentum von Daimler gewähren können.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen
  • Mercedes-Benz
  • Vito
  • Text
  • Bilder
Meldung vom 08.07.2021

Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E

Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E © Daimler AG

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Kurztext (286 Zeichen)Plaintext

  • Kompaktes und wendiges Fahrzeug für Verteilerverkehr und Personenbeförderung
  • Wassergekühlte Drehstrom-Asynchronmaschine und ZEBRA-Batterie
  • Gebaut in einer Kleinserie im Werk Mannheim

Pressetext (5103 Zeichen)Plaintext

Lokal emissionsfreies Fahren beispielsweise in Innenstädten: Batterieelektrische Automobile machen es möglich. Genau für diesen Einsatzzweck entsteht vor 25 Jahren der Mercedes-Benz Vito 108 E auf Basis der Baureihe W 638. Das Unternehmen stellt die elektrifizierte Ausführung des Vito im Juli 1996 vor, nur wenige Monate nach der Weltpremiere der damaligen Transporterbaureihe mit Verbrennungsmotoren.

„Als kleines, kompaktes und wendiges Fahrzeug, das uneingeschränkt garagenfähig ist, eignet sich der Elektro-Vito insbesondere für den Verteilerverkehr und die Beförderung von Personen in Innenstädten“, beschreibt ein Informationsblatt mögliche Einsatzgebiete. Bis zu acht Personen können im Vito 108 E Platz nehmen. Die Nutzlast beträgt 600 Kilogramm. Seine Fahrleistungen: eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und eine Reichweite von bis zu 170 Kilometern.

Für den Antrieb sorgt eine wassergekühlte Drehstrom-Asynchronmaschine mit 40 kW (54 PS). Sie entwickelt vom Stand weg und bis 2.000/min ein Drehmoment von 190 Newtonmetern. Die Kraftübertragung erfolgt über ein mechanisches Schaltgetriebe mit fünf Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang. Im Heck hinter der Sitzbank ist als Energiespeicher eine ZEBRA-Batterie (Zero Emission Battery Research Activities) untergebracht.

Eine solche Batterie kommt bereits drei Jahre zuvor in einem Erprobungsfahrzeug auf Basis der Mercedes-Benz C-Klasse (Baureihe 202) zum Einsatz. Der Energiespeicher auf Natrium-Nickelchlorid-Basis liefert eine Nennspannung von 280 Volt und hat eine Kapazität von 35,6 kWh. Das eingebaute Ladegerät ermöglicht per Schnellladung, die Batterie innerhalb von 30 Minuten wieder zur Hälfte zu füllen. Unterwegs lädt der Antriebsmotor beispielsweise beim Bremsen den Energiespeicher per Rekuperation ebenfalls auf. Die Batterie wiegt 420 Kilogramm.

Gebaut wird der innovative Transporter im Werk Mannheim im dortigen „Kompetenzcenter für emissionsfreie Nutzfahrzeuge“ (KEN). „Wegen der Kleinserienfertigung bei der Elektrifizierung des Fahrzeugs und bei der Herstellung der neuartigen ZEBRA-Batterie muss jetzt noch mit einem etwa drei Mal höheren Gesamtpreis gegenüber dem normalen Vito mit Verbrennungsmotor gerechnet werden“, heißt es in der Presse-Information zum Vito 108 E. Das KEN stattet Lkw und Transporter mit alternativen Antrieben aus. Für Elektrofahrzeuge kommen die meisten Anfragen von Unternehmen, die aus geschäftlichen Gründen auf Emissionsfreiheit angewiesen sind. In den Alltagsbetrieb geht der Vito 108 E beispielsweise bei der Deutschen Post AG: Sie setzt ab 1999 fünf Transporter in Bremen und zur Expo 2000 im Briefdienst ein. Auch die nächste Baureihe des Vito (W 639) gibt es mit batterieelektrischem Antrieb.

Und heute? Die Entwicklung ist erheblich weitergegangen. So bietet Mercedes-Benz Vans vier leistungsfähige batterieelektrische Serienfahrzeuge an: den EQV (EQV 300: Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 28,7−30,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0), den eVito Tourer (Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 27,8 – 27,9; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0), den eVito Kastenwagen (Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 26,3−29,6; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) sowie den eSprinter (Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert: 34,3 – 42,7; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0). Es gibt unterschiedliche Ausführungen, sodass sich für viele Anwendungszwecke das passende Fahrzeug konfigurieren lässt. Immer inklusive: lokal emissionsfreie Mobilität.

Sogar Klassikerpotenzial haben diese Fahrzeuge. Beim „Motor Klassik Award“ wählen die Leser des Fachmagazins den Mercedes-Benz EQV auf Platz 1 in der Kategorie „Klassiker der Zukunft“. Die Kombination aus großzügigem Wohlfühlraum einer Großraumlimousine der Marke mit einem weitreichenden Elektromobilitätskonzept hat sie überzeugt.


 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen koordiniert mit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2020 wurden in Österreich 11.983 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 6.218 Transporter (exkl. V-Klasse) und 269 smart zugelassen.

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Mobility AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Bereits heute wird jedes zweite Fahrzeug im Markt über das Tochterunternehmen finanziert.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:http://presse.mercedes-benz.at

Seite drucken Link mailen

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 (0)50 1886 -0
E-Mail: mboe-pr@mercedes-benz.com
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (4)

Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
4 156 x 4 163 © Daimler AG
Dateigröße: 8,1 MB | .jpg
| Alle Größen
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E

© Daimler AG
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
5 421 x 2 888 © Daimler AG
Dateigröße: 5,8 MB | .jpg
| Alle Größen
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E

© Daimler AG
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
2 625 x 2 534 © Daimler AG
Dateigröße: 3,8 MB | .jpg
| Alle Größen
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E

© Daimler AG
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
5 041 x 3 361 © Daimler AG
Dateigröße: 3,6 MB | .jpg
| Alle Größen
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E

© Daimler AG

Ansprechpartner

Bernhard Bauer
Mag. Bernhard Bauer 
Director Communications, Unternehmenssprecher
Mercedes-Benz Cars & Mercedes-Benz Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Tel.: +43 (0)50 1886-410
E-Mail: bernhard.bb.bauer@mercedes-benz.com
Web: presse.mercedes-benz.at
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E

Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E (. jpg )

© Daimler AG
Maße Größe
4156 x 4163 8,1 MB
1200 x 1203 440,5 KB
600 x 602 157,5 KB
x Loading
In die Lightbox legen
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
5,8 MB .jpg © Daimler AG
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
3,8 MB .jpg © Daimler AG
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
Vor 25 Jahren: Premiere des Mercedes-Benz Vito 108 E
3,6 MB .jpg © Daimler AG
Anmelden
Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten? Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum