Meldungsübersicht Marken & Produkte

MB Charging Hub Eröffnung Parndorf
  • Erster eigener Mercedes-Benz Ladepark eröffnet am 30. Juni in Parndorf und setzt neue Standards für schnelles, bequemes und grünes[1] Laden von Elektrofahrzeugen.
  • Plug & Charge[2]-Funktion und Ladeleistung von bis zu 400 kW.
  • Offen für alle Marken mit Fokus auf Qualität und erstklassigem Ladeerlebnis.
  • Reservierungsfunktion[3] für Ladepunkte exklusiv für Mercedes-Benz Fahrerinnen und Fahrer.
  • Free Charging für MB.Charge Public Kundinnen und Kunden bis 31.08.25.

 

[1] Mercedes-Benz möchte seinen Kundinnen und Kunden ermöglichen, Grünstrom zu laden. Das wird vorzugsweise über Ökostrom-Lieferverträge, soweit möglich, oder durch die Nutzung von Grünstromzertifikaten von akkreditierten Anbietern sichergestellt.

[2] Bei Plug & Charge startet der Ladevorgang mit dem Einstecken des Ladekabels. Das Fahrzeug kommuniziert die Daten des Ladevertrags dazu direkt an die Ladesäule. Voraussetzung ist ein Plug& Charge-fähiges Fahrzeug und ein Ladevertrag, über den die Abrechnung erfolgt. 

[3] Die integrierte Reservierungsfunktion ist mit NTG7-Fahrzeugen kompatibel und derzeit an ausgewählten Mercedes-Benz Ladestationen verfügbar. Voraussetzung ist ein MB.CHARGE Public Ladevertrag,

25C0182_001
  • Nächstes Kapitel der „Class of Creators”: Mutige künstlerische Kollaborationen verbinden automobile Innovation mit kulturellem Storytelling
  • Inspiriert von Superhelden: KidSupers Interpretation des Mercedes-Benz CLA verbindet handgefertigte und markante Stilelemente des Industriedesigns
  • KidSuper präsentiert eine exklusive Capsule Collection aus der Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz auf der Paris Fashion Week
25c0164_002
  • Mercedes-AMG verwandelt Affalterbach für ein eintägiges Markenerlebnis voller Performance, Tradition und Emotionen in „Affasterbach“
  • Berühmte Persönlichkeiten aus Sport, Mode, Musik und Kultur kamen zur Premiere des CONCEPT AMG GT XX mit der weltweiten AMG Familie zusammen
  • Das Technologieprogramm gibt Ausblick auf das erste Serienmodell der High Performance-Architektur AMG.EA
25c0162_007
  • Wegweisendes Technologieprogramm gibt Ausblick auf erstes Serienmodell der High Performance-Architektur AMG.EA
  • Revolutionäres Antriebskonzept mit drei Axial-Fluss-Motoren liefert mehr als 1.000 kW (>1.360 PS) Spitzenleistung
  • Bahnbrechende Hochvolt-Batterie mit direkt gekühlten Rundzellen sorgt für überlegene Dauerleistung auf der Straße und an der Ladesäule
  • Der Technologieträger kann in rund fünf Minuten die Energie für etwa 400 Kilometer Reichweite (WLTP)[1] nachladen – der Strecke von Affalterbach nach Spa-Francorchamps
  • Viertüriges Coupé voller Innovationen im Exterieur und Interieur

 

[1] Die Angaben sind vorläufig. Bei den Reichweitenwerten handelt es sich um vorläufige Werte basierend auf digitalen Simulationen der Standardermittlung für WLTP. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich. Es liegen noch keine verbindlichen Werte vor.

25c0176_001
  • Rund 5.000 Elektro-Transporter verstärken das Transportnetzwerk von Amazon –dreiviertel davon sind eSprinter, rund ein Viertel eVito Kastenwagen
  • Die Auslieferung der Fahrzeuge in fünf europäische Länder beginnt in den nächsten Monaten – mehr als 2.500 davon gehen nach Deutschland
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit für nachhaltige Mobilität weiter gestärkt
1000 Miglia 2025
  • 1955: Als Mercedes-Benz alles gewann – vor 70 Jahren dominierte die Marke die historische Mille Miglia
  • Gesamtsieg und Rekordzeit für die Ewigkeit von Moss und Jenkinson mit dem 300 SLR Rennsportwagen „722“ in 10:07:48 Stunden
  • 2025: Vorbereitung und technische Betreuung vor Ort durch das Mercedes-Benz Classic Center
  • „Your star in the best hands“: Das Mercedes-Benz Classic Partner Netzwerk kommt nach Italien
  • Teilnahme Mercedes-AMG PureSpeed (Energieverbrauch kombiniert: 13,7 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 312 g/km | CO₂-Klasse: G)[1]als Hommage an diese legendäre Rennsporttradition

 

[1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf den deutschen Markt. Der Energieverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

Weitere Meldungen laden