Meldungsübersicht G-Klasse

600.000. G-Klasse rollt in Graz von Band
  • G 580 mit EQ Technologie (Energieverbrauch kombiniert: 30,3‒27,7 kWh/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 0 g/km | CO₂-Klasse: A)[1]läuft als Jubiläumsmodell in Graz vom Band
  • 600.000 G‑Klassen sind der Beweis für die anhaltende Beliebtheit und den Erfolg der Fahrzeugikone
  • G-Klasse bleibt ihrer Tradition treu und setzt weiterhin Maßstäbe in Design und Geländetauglichkeit

 

[1]Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Die angegebenen Spannweiten beziehen sich auf den europäischen Markt.Der Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs bzw. des Energieträgers durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.

G-Klasse Edition Stronger than the 1980s
  • Vintage-Farben und historische Designelemente fangen die Magie der historischen G-Klasse ein
  • Exklusives Sammlerstück in streng limitierter Kleinserie von 460 Fahrzeugen
  • Interieurdesign kombiniert Ausstattungsdetails der 1980er-Jahre mit hochmoderner Technologie
„Stronger than time“: Mercedes-Benz G-Klasse bereit für das Zeitalter der E-Mobilität
Mit dem Concept EQG präsentiert Mercedes-Benz die seriennahe Studie einer vollelektrischen Modellvariante seiner Geländewagen-Ikone. Optisch kombiniert das Concept Car dabei die unverwechselbar markante Optik der G-Klasse mit ausgewählten, für vollelektrisch angetriebene Modelle aus dem Hause Mercedes typischen Designelementen als kontrastierende Highlights. Die Offroad-Qualitäten des „G“, die seit jeher Maßstäbe setzen, werden nicht nur Einzug ins Zeitalter der Elektromobilität halten – sondern in einigen Bereichen sogar weiter ausgebaut. Der Concept EQG bietet damit einen vielversprechenden Ausblick darauf, was eine Mercedes-Benz G-Klasse mit batterieelektrischem Antrieb zu leisten im Stande sein wird.
Update macht Mercedes-Benz G-Klasse noch begehrenswerter
Geländewagen-Ikone mit mehr Ausstattung und erweiterten Individualisierungen ab sofort bestellbar

Die G-Klasse setzt ihre über 40-jährige Erfolgsgeschichte fort: Ab dem Produktionsdatum 1. September 2020 ist die Serienausstattung der Geländewagen-Ikone noch umfangreicher, gleichzeitig steigt auch die Auswahl an Individualisierungsmöglichkeiten der G manufaktur. Neue Außenfarben und Ausstattungspakete sowie das nun serienmäßige Widescreen-Cockpit runden das Angebot ab. Die neue Mercedes-Benz G-Klasse ist jetzt zu Preisen von 99.446,80 bis 102.694,80 Euro bestellbar, der neue Mercedes-AMG G 63 (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,4l/100 km; CO2-Emissonen kombiniert: 330g/km)* zum Preis von 154.309,00 Euro.

Eröffnung G-Class Experience Center
Eröffnung des G-Class Experience Centers in der Steiermark

Graz. Weniger als ein Jahr nach dem Spatenstich im Frühjahr 2019 wurde gestern das neue G-Class Experience Center auf dem ehemaligen Fliegerhorst Nittner, rund 15 Kilometer südlich von Graz, feierlich eröffnet. Ab dem Frühjahr 2020 können Kunden und Fans aus aller Welt sich dort von den On- und Offroad-Fähigkeiten der G-Klasse (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 13,3-9,6 l/100 km; CO2 -Emissionen kombiniert: 304-252 g/km) [1] überzeugen. Auf dem Gelände haben sie die Gelegenheit, das enorme Potenzial der G-Klasse auszutesten, ihr Fahrkönnen auch in extremem Gelände zu trainieren und am eigenen Leib zu erfahren, was mit dem Qualitätsmerkmal „Schöckl proved“ gemeint ist. Auf dem Grazer Hausberg Schöckl befindet sich die legendäre Teststrecke dieser Baureihe, auf der sich die G-Klasse bei Entwicklungsfahrten bewähren muss.

Weitere Meldungen laden