Meldung vom 07.09.2025

1-Megawatt-Laden: CONCEPT AMG GT XX stellt erneut überragende Performance unter Beweis – dieses Mal an der Ladesäule

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 1 Dokument

Kurztext 330 ZeichenPlaintext

  • Konzeptfahrzeug setzt Bestwert bei ultra-schneller Ladeleistung: Mehr als 1 Megawatt mit nur einem Ladekabel
  • 1-Megawatt-Marke nach 0,5 Sekunden erreicht und über rund zweieinhalb Minuten gehalten
  • Technologischer Durchbruch für Ladeinfrastruktur: Mehr als 1.000 Ampere über ein flüssiggekühltes CCS-Kabel mit Prototypen-Ladesäule

Pressetext 5237 ZeichenPlaintext

Mit 25 gebrochenen Rekorden hat das CONCEPT AMG GT XX auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke im italienischen Nardò neue Maßstäbe gesetzt. Der Technologieträger demonstrierte eindrucksvoll die überragende Leistungsfähigkeit von Axial-Fluss-Motoren und direktgekühlter Batterie – zweier Technologien, die bereits im kommenden Jahr in der High Performance Architektur AMG.EA in Serie gehen.

Nun stellt das CONCEPT AMG GT XX erneut seine überlegene Performance unter Beweis – dieses Mal an der Ladesäule. An einer Prototypen-Ladesäule durchbrach das Konzeptfahrzeug die Grenze von 1.000 kW – also einem Megawatt – Ladeleistung. Der Technologieträger und die Prototypen-Ladesäule unterstreichen damit erneut den ganzheitlichen Entwicklungsansatz von Mercedes‑Benz.

In der Woche nach dem legendären Zieleinlauf des CONCEPT AMG GT XX in Nardò erreichte das Fahrzeug beim Megawattladen eine maximale Ladeleistung von 1.041 kW – ein Bestwert, der sich unmittelbar in die Reihe von Leistungsrekorden des Fahrzeugs einreiht. Dabei lag eine enorm hohe Ladeleistung an: Vom Start der Stromübertragung bis zum Erreichen der Megawatt-Marke dauerte es nur 0,5 Sekunden. Und auch an der Ladesäule überzeugte der Technologieträger erneut mit überragender Ausdauer: Das CONCEPT AMG GT XX konnte die 1.000 kW Ladeleistung rund zweieinhalb Minuten lang halten. Über das speziell entwickelte CCS-Ladekabel sind bis zu 1.176 Ampere Strom geflossen. Das System übertrug dabei in nur einer Minute 17,3 kWh, umgerechnet sind das 125 Kilometer Reichweite (WLTP[1]).

Dieser Laderekord verdeutlicht, mit welcher Konsequenz die Mercedes‑Benz Charging Unit, Mercedes-AMG und Alpitronic gemeinsam die Grenzen des technologisch Möglichen verschieben.

Ermöglicht wurde dieser Meilenstein durch die innovative Hochleistungsbatterie des Fahrzeugs. Diese komplette Neuentwicklung aus Affalterbach ist von der Formel 1® inspiriert und nutzt zylindrische NCMA-Zellen. Dank ihres hohen und schmalen Formats bieten diese Zellen eine effiziente Kühlung und eine hohe Energiedichte von über 300 Wh/kg. Das lasergeschweißte Aluminium-Zellgehäuse verbessert die Strom- und Wärmeleitfähigkeit und trägt so zur robusten und langlebigen Leistung der Batterie bei.

Die intelligente Direktkühlung der Batteriezellen erfolgt durch ein elektrisch nicht leitendes Öl, das jede der über 3.000 Zellen optimal temperiert. Diese Kühlung sorgt für eine gleichmäßige Wärmeabfuhr und unterstützt das hohe Dauerleistungspotenzial des Energiespeichers. Die Spannung von über 800 Volt reduziert das Gewicht durch leichtere Verkabelung und verkürzt die Ladezeiten, während das intelligente Wärmemanagement die Temperatur der Zellen präzise steuert, um auch bei intensiver Nutzung die maximale Leistung zu gewährleisten.

 

Revolution der Ladeinfrastruktur

Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg ist die revolutionäre Ladeinfrastruktur, die Mercedes‑Benz gemeinsam mit Alpitronic ermöglicht hat. Kernstück dieser Ladeinfrastruktur war eine speziell entwickelte Prototypen-Ladesäule, welche das Beste aus zwei Technologiebereichen vereint: Eine ursprünglich für Lkw konzipierte MCS-Ladesäule wurde zu einem System umgebaut, das mit einem schlanken CCS-Kabel arbeitet und dennoch die immense Leistung sicher überträgt.

 

Ladeparks der nächsten Generation

Der gemeinsame Entwicklungsansatz von Fahrzeug und Ladeinfrastruktur zeigt erneut, welches Potenzial entsteht, wenn beide Komponenten optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Erkenntnisse aus dem Megawatt-Laden fließen direkt in die Entwicklung des neuen High-Performance-Schnellladers ein, der ab 2026 an Mercedes‑Benz Ladeparks in Europa und Nordamerika verfügbar sein wird. Damit unterstreichen Mercedes‑Benz und Alpitronic ihre Innovationskraft und setzen neue Maßstäbe für das öffentliche Laden

 

 

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.

 

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at

 

[1] Die Angaben sind vorläufig. Bei den Reichweitenwerten handelt es sich um vorläufige Werte basierend auf digitalen Simulationen der Standardermittlung für WLTP. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich. Es liegen noch keine verbindlichen Werte vor.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (4)

25c0235_002
5 163 x 2 904
25c0235_001
5 163 x 2 904
25c0235_003
5 163 x 2 904
25c0235_004
5 163 x 2 904


Ansprechpartner

(1) Michaela Burgstaller-Stritzinger
Mag. Michaela Burgstaller-Stritzinger
Director Marketing & Communications
Mercedes-Benz Cars
Unternehmenssprecherin
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)676 6968236

(2) Christina Schwarzer

Christina Schwarzer
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1, 5301 Eugendorf
Mobil: +43 (0) 664 814 7177
E-Mail: christina.schwarzer@mercedes-benz.com 
http://presse.mercedes-benz.at