Meldung vom 12.04.2016

Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet

Offen für Luxus

Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet © Daimler AG

S-Klasse Cabriolet (A217)

Zu dieser Meldung gibt es: 15 Bilder 1 Dokument

Kurztext 470 ZeichenPlaintext

Das neue Cabriolet ist die sechste Variante der aktuellen S-Klasse Familie und gleichzeitig der erste offene Luxus-Viersitzer von Mercedes-Benz seit 1971. Es bietet ein unverwechselbares, sinnliches und exklusives Design, die Spitzentechnik der S-Klasse und ein umfassendes Wärme- und Windschutzkonzept einschließlich einer intelligenten Klimasteuerung für Cabriolets. Zugleich präsentiert Mercedes-AMG mit S 63 4MATIC und S 65 Cabriolet zwei Traumwagen der Superlative.


Pressetext 12951 ZeichenPlaintext

2016 ist bei Mercedes-Benz das Jahr der Cabriolets und Roadster. So viele und so junge Cabriolets und Roadster wie Mercedes-Benz Cars bietet kein anderer Hersteller. Als jüngster Traumwagen hat in Genf das neue C-Klasse Cabriolet gerade seine Weltpremiere gefeiert, auch als Mercedes-AMG C 43 4MATIC. Weitere Frühlingsboten sind die beiden modernisierten Roadster SL und SLC sowie die Performance-Roadster von Mercedes-AMG. Vom smart fortwo cabrio bis zum S-Klasse Cabriolet reicht das aktuelle Angebot an offenen Traumwagen.

„Nach 45 Jahren bieten wir wieder eine offene Variante der S-Klasse an. Das neue S-Klasse Cabriolet symbolisiert die Leidenschaft für individuelle und zeitlos-exklusive Mobilität, die wir mit unseren Kunden teilen“, sagt Ola Källenius, Vorstandsmitglied der Daimler AG, verantwortlich für Mercedes-Benz Cars Vertrieb.

Mercedes-Benz erhebt den Anspruch, das komfortabelste Cabriolet der Welt zu bauen. Beim Klimakomfort sorgen dafür das weiterentwickelte automatische Windschutz-System AIRCAP, die Kopfraumheizung AIRSCARF, die beheizbaren Armlehnen und die Sitzheizung auch im Fond sowie die intelligente Klimasteuerung.

Die Liebe zum Detail wird auch beim Gepäckraumkonzept deutlich: Das Stoffverdeck faltet sich beim Öffnen in einen Teil des Kofferraums. Die Trennung
im Kofferraum zwischen Verdeck und dem verbleibenden Kofferraumvolumen erfolgt über ein elektrisch betätigtes Rollo, das das Verdeck umschließt. Diese Kofferraumabtrennung wird beim Öffnen des Verdecks automatisch ausgefahren. Der Fahrer muss nicht anhalten, um die Kofferraumabtrennung manuell zu bedienen – ein Komfort-Plus. Hinzu kommen die serienmäßige elektro-hydraulische Fernschließung für den Kofferraumdeckel und die Durchlademöglichkeit in den Innenraum.

„Knapp drei Jahre nach dem Start ist die S-Klasse Familie auf sechs Mitglieder angewachsen. Noch nie haben wir so viele Modelle in der Luxusklasse angeboten und noch nie waren wir so erfolgreich“, sagt Prof. Dr. Thomas Weber, Daimler-Vorstand für Konzernforschung und Mercedes-Benz Cars Entwicklung.
„Die S-Klasse gibt im Weltmarkt den Takt an bei Sicherheit, Effizienz und Komfort.“

Der V8-Motor des S 500 Cabriolets hat eine Leistung von 335 kW (455 PS). Der Hubraum beträgt 4.663 cm3, das maximale Drehmoment 700 Nm ab 1.800/min. Beim NEFZ-Verbrauch (kombiniert) begnügt sich das Cabriolet mit 8,5 Litern Super/100 km, die CO2-Emissionen betragen 199 g/km. Das innovative 9-Gang-Automatikgetriebe 9G-TRONIC unterstützt sowohl eine dynamische als auch eine kraftstoffsparende Fahrweise.

Noch deutlich kraftvoller ist der Mercedes-AMG S 63 4MATIC: Sein 5,5-Liter-V8-Biturbomotor bietet 430 kW (585 PS) Leistung und 900 Nm maximales Drehmoment, serienmäßig den AMG Performance Allradantrieb 4MATIC mit heckbetonter Momentenverteilung und eine Beschleunigung 0-100 km/h in 3,9 Sekunden. An der Spitze steht der offene Zwölfzylinder Mercedes-AMG S 65 mit einer Leistung von 463 kW (630 PS) und einem maximalen Drehmoment von1.000 Nm.

Die Daten im Überblick:

 

Mercedes-Benz
S 500

Mercedes-AMG
S 63 4MATIC

Mercedes-AMG
S 65

Zylinder Zahl/Anordnung

8/V

8/V

12/V

Hubraum (cm3)

4.663

5.461

5.980

Nennleistung (kW/PS bei 1/min)

335 (455) bei 5.250-5.500

430 (585) bei 5.500

463 (630) bei 4.800-5.400

Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)

700 bei

1.800-3.500

900 bei

2.250-3.750

1.000 bei

2.300-4.300

Kraftstoffverbrauch NEFZ (l/100 km)
innerorts/außerorts/kombiniert

11,8/6,8/8,5

14,3/8,2/10,4

17,1/8,9/12,0

CO2-Emission kombiniert (g/km)

199

244

272

Effizienzklasse

C

E

F

Beschleunigung 0-100 km/h (s)

4,6

3,9

4,1

Höchstgeschwindigkeit (km/h)

250

250

250

Preis ab (Euro)1

165.850,-

238.390,-

326.990,-

1 inkl. NoVA und 20% MwSt.

Das neue S-Klasse Cabriolet ist außergewöhnlich verwindungssteif. Innovative Lösungen wie die Schottwand zum Gepäckraum aus Aluminium und Magnesium sowie der aus Aluminium konstruierte Heckwagen begrenzen gleichzeitig das Rohbaugewicht auf das Niveau des S-Klasse Coupés. Beim serienmäßigen Überrollschutzsystem hinter den Fondkopfstützen werden erstmals nicht nur die Aktoren pyrotechnisch ausgelöst, auch die Bügel selbst werden von einem Gasgenerator in Position gebracht.

Das Design: Dynamische Silhouette, höchste Wertanmutung

„Mit seiner klaren Formensprache zählt unser neues S-Klasse Cabriolet zu den schönsten und exklusivsten S-Klassen aller Zeiten“, so Gorden Wagener, Leiter Design Daimler AG. „Es verkörpert auf besondere Weise modernen Luxus und ist Ausdruck von Souveränität als auch Progressivität.“

Im Mittelpunkt der Frontpartie steht der schwarze Diamantgrill mit Mercedes Stern und einer Lamelle in Silber mit Chromeinlegern. Mit zwei kräftigen Formlinien setzt die Motorhaube dynamische Akzente. Der prägnante Frontstoßfänger besitzt große Lufteinlässe mittig sowie seitlich. Das Chrom-Zierelement schließt die Frontpartie sportlich ab.

Das Seitendesign des S-Klasse Cabriolets begeistert bei geschlossenem Verdeck mit einer coupéhaft dynamischen Silhouette. Dazu gehören ein niedriges Greenhouse, die nach hinten abfallende Dropping-Line der Seitenwand und die voll versenkbaren Seitenscheiben. Das mehrlagige, straff gespannte Verdeck unterstreicht die Hochwertigkeit des Fahrzeugs im geschlossenen Zustand. Das Verdeck ist in den Farben schwarz, dunkelblau, beige und dunkelrot erhältlich.

Über die Verdeckbetätigung in der Mittelkonsole kann das Verdeck bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h während der Fahrt in rund 20 Sekunden geöffnet und geschlossen werden. Die Ablage des Verdecks erfolgt oberhalb der automatisch ausklappenden Kofferraumabtrennung. Mit dem elektronischen Schlüssel ist das Öffnen und Schließen des Verdecks auch außerhalb des Fahrzeugs möglich. Den Verdeckkastendeckel umrahmt ein breites Chrom-Zierelement. Das geschlossene Verdeck mit Glasscheibe integriert sich harmonisch in die Rückansicht.

Das Heck unterstreicht mit flachen Heckleuchten in LED-Technik und den muskulösen Schultern die Breitenwirkung des Fahrzeugs. Der Heckstoßfänger
mit Unterteil in Diffusoroptik, zwei sichtbare Endrohrblenden und ein horizontales Chrom-Zierelement sorgen für einen sportlichen Abschluss.

Im Interieur fasziniert das S-Klasse Cabriolet mit sportlich-luxuriöser Designsprache, edlen Materialien und höchster Wertanmutung. Bei geöffnetem Verdeck entsteht eine Open-Air-Lounge, die Yacht-Feeling vermittelt. Die sorgfältig abgestimmte Farb- und Materialauswahl sowie die hochwertigen Bedienelemente aus Echtmetall oder in Chromoptik unterstreichen die hohe Exklusivität des Fahrzeugs. Für ein Höchstmaß an Individualisierung besteht die Wahl zwischen den Lederausstattungen Leder, Leder Nappa und designo Leder Exklusiv Nappa sowie sechs verschiedenen Interieur-Farbkonzepten, darunter eine maritim inspirierte Kombination von tiefseeblau und porzellan. Die Materialien haben höchste Verarbeitungsqualität und besitzen Manufakturcharakter.

Die Aerodynamik: Vorbildlich wenig Windgeräusche

Mit einem cw-Wert von 0,29 erreicht Aerodynamik-Weltmeister Mercedes-Benz mit dem S-Klasse Cabriolet einen neuen Spitzenwert in diesem Segment.
Zum sehr guten Strömungsverhalten tragen unter anderem das Unterboden­verkleidungskonzept mit großflächigen Motorraum- und Hauptbodenverkleidungen, die großflächige Hinterachsverkleidung, die strömungsoptimierten Radspoiler, die strömungs­günstige Form der Außenspiegel sowie die ausgewogene Auftriebsverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse bei.

Als Schwestermodell des S-Klasse Coupés, dem im Innenraum leisesten Serienautomobil überhaupt, erweist sich der offene Viersitzer auch beim Akustikkomfort. Ein dreilagiges Akustik-Verdeck ist serienmäßig. Entscheidend zum niedrigen Windgeräuschpegel im Innenraum tragen ebenso Rohbaumaßnahmen, das Dichtungskonzept der Türen sowie die Doppelverglasung bei.

Neben dem Akustikkomfort legten die Aerodynamiker besonderes Augenmerk auf den so genannten Zugfreihaltungskomfort. So ist das neue S-Klasse Cabriolet auf Wunsch mit dem automatischen Windschutz-System AIRCAP erhältlich. Dieses kann auf Knopfdruck ausgefahren werden und verringert die Turbulenzen im Innenraum.

Ebenfalls auf Wunsch an Bord: die Kopfraumheizung AIRSCARF. Sie verlängert die Cabriolet-Saison, indem sie Fahren mit offenem Verdeck auch bei niedrigen Außentemperaturen komfortabel ermöglicht. Die patentierte Kopfraumheizung lässt temperierte Luft aus den Kopfstützen an den Nacken von Fahrer und Beifahrer strömen.

THERMOTRONIC: Besonders intelligente Klimaregelung

Mit dem neuen S-Klasse Cabriolet debütiert eine intelligente Klimaregelung, die künftig in allen offenen Fahrzeugen von Mercedes-Benz für bestmöglichen Klimakomfort gepaart mit einfachster Bedienung sorgt. Anders als herkömmliche Systeme arbeitet die Klimaregelung vollautomatisch, der Fahrer muss also
weder einen Modus für geschlossenes oder offenes Verdeck wählen, noch eine Temperatureinstellung für diese Fahrzustände abspeichern. Gerade beim klimatechnisch anspruchsvollen Übergang zwischen geschlossenem und geöffnetem Verdeck (und umgekehrt) bewirkt zudem eine Überblendungsfunktion durch einen unmerklichen Übergang höchsten Klimakomfort.

Mit zwei Klimazonen und drei Klimastilen (diffus, medium oder fokussiert) ermöglicht die serienmäßige Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC ein individuelles Wohlfühlklima an Bord. Fahrer und Beifahrer können unabhängig voneinander Temperatur, Luftmenge und Luftverteilung regulieren sowie die Temperatur ihres Fußraums in fünf Stufen variieren. Für noch mehr wohlige Wärme sorgt auf Wunsch das Wärme-Komfort-Paket. Nicht nur die Sitze lassen sich damit beheizen, sondern auch die Armlehnen in der Mittelkonsole und in den Türen sowie das Multifunktions-Sportlenkrad.

Fahrwerk und Aktive Sicherheit: Mitglied der S-Klasse Familie

Das S-Klasse Cabriolet ist serienmäßig mit dem volltragenden semiaktiven Luftfederungssystem AIRMATIC mit stufenloser Dämpfungsregelung ausgestattet. Dieses System setzt Maßstäbe in puncto Abrollkomfort und Fahrstabilität. Ganz nach Wunsch kann es sportlicher oder komfortabler eingestellt werden. Die Vier-Lenker-Vorderachse überzeugt durch hohen Abrollkomfort und eine präzise Radführung.

Wie S-Klasse Limousine und Coupé ist das neue Cabriolet mit einer Vielzahl neuartiger Assistenzsysteme erhältlich, die das Autofahren noch komfortabler und noch sicherer machen. Zu den „Intelligent Drive“ Systemen zählen unter anderem PRE‑SAFE® Bremse mit Fußgängererkennung, Abstands-Pilot DISTRONIC mit Lenk-Pilot und Stop&Go Pilot, Bremsassistent BAS PLUS mit Kreuzungs-Assistent, Aktiver Spurhalte-Assistent, Adaptiver Fernlicht-Assistent Plus sowie Nachtsicht-Assistent Plus. Der serienmäßige COLLISION PREVENTION ASSIST PLUS kann bis zu Geschwindigkeiten von mehr als 100 km/h auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern.

Das präventive Insassenschutzsystem PRE-SAFE® wurde um PRE-SAFE ® PLUS ergänzt. PRE-SAFE® PLUS kann eine drohende Heckkollision erkennen und den Folgeverkehr durch Aktivierung der hinteren Warnblinklichter in hoher Frequenz warnen. Bei anhaltender Kollisionsgefahr kann das System das stehende Fahrzeug vor einer Heckkollision festbremsen sowie unmittelbar vor dem Aufprall die PRE‑SAFE® Gurtstraffer aktivieren.

Intelligenter Leichtbau: Extrem verwindungssteif, bemerkenswert leicht

Als sechste Variante der aktuellen S-Klasse ist das neue S-Klasse Cabriolet (Länge/Breite/Höhe: 5.027/1.899/1.417 mm) Mitglied der weltweiten größten Modellfamilie in der Luxusklasse. Engster Verwandter ist das S-Klasse Coupé, von dem das Cabriolet rund 60 Prozent der Rohbauteile übernimmt. Völlig neu ist der Heckwagen, der erstmals aus Aluminium besteht. Dadurch steigt der Flächenanteil dieses Leichtmetalls im intelligenten Materialverbund auf über 50 Prozent an.

Unter dem Strich haben die Karosserie-Ingenieure zwei an sich widersprüchliche Ziele erfüllt: Das S-Klasse Cabriolet erreicht bei der Verwindungssteifigkeit sogar die Werte des 2014 abgelösten S-Klasse Coupés. Gleichzeitig aber konnte das Rohbaugewicht des aktuellen geschlossenen Schwestermodells gehalten werden.

Serienmäßiges Überrollschutzsystem: Voll pyrotechnisch

Wird erkannt, dass ein Überschlag droht, sendet das Airbag-Steuergerät ein entsprechendes Signal an das Überrollschutzsystem. Dieses schnellt hinter
den Fondkopfstützen hervor und trägt dazu bei, einen sicheren Fahrgastraum aufrechtzuerhalten. Die Überrollbügel werden dabei nicht durch Federkraft ausgefahren, sondern erstmals bei Mercedes-Benz von einem Gasgenerator pyrotechnisch angetrieben. Möglich machen dies moderne Drehratensensoren,
die anders als bisherige Kippkegelsensoren eine Fehlauslösung nahezu ausschließen.

 

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (15)

Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
5 760 x 3 840 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
6 048 x 4 032 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
6 048 x 4 032 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
6 048 x 4 032 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
6 048 x 4 032
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
6 048 x 4 032
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
2 480 x 3 508 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
3 689 x 2 460 © Daimler AG
Das neue Mercedes-Benz S-Klasse Cabriolet
3 629 x 2 419 © Daimler AG