Meldung vom 11.04.2023

Der C 300 e Plug-in-Hybrid im 360°-Umweltcheck: die Ergebnisse der Ökobilanz im Überblick

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 265 ZeichenPlaintext

  • Mercedes-Benz veröffentlicht seit 2005 Produkt-Umweltinformationen nach der ISO-Richtlinie 14021
  • Detaillierter „360°-Umweltcheck“ für Fahrzeuge von externen Gutachtern geprüft
  • 360°-Umweltcheck-Broschüre dokumentiert Umweltverträglichkeit des Mercedes-Benz C 300 e

Pressetext 4913 ZeichenPlaintext

Stuttgart. Wenn es um die Ökobilanz eines Plug-in-Hybridfahrzeugs geht, sind der Ressourcenverbrauch in der Produktion und die Ladevorgänge der Hochvoltbatterie im Fahrbetrieb wichtige Faktoren. Die zusätzlichen Antriebskomponenten der neuen Limousine Mercedes-Benz C-Klasse Plug-in-Hybrid C 300 e (WLTP: Kraftstoffverbrauch gewichtet, kombiniert: 0,7–0,5 l/100 km, CO₂-Emissionen gewichtet, kombiniert 16–12 g/km, Stromverbrauch gewichtet, kombiniert: 19,8–17,8 kWh/100 km)1 führen in der Pkw-Herstellung zu einem höheren Material- und auch zu einem höheren Energieeinsatz. Doch erst beim Betrachten des gesamten Lebenszyklus ergibt sich ein umfassendes Bild: Denn in der Nutzungsphase kommt dem C 300 e die hohe Effizienz des elektrifizierten Antriebsstrangs zugute.

Zahlen, Daten, Fakten: die Ökobilanz des C 300 e Plug-in-Hybrid auf einen Blick
Bei seiner Analyse untersucht Mercedes-Benz dabei zwei unterschiedliche Energiequellen für das Laden der Hochvoltbatterie: Ein Szenario berücksichtigt regenerativ erzeugten Strom aus Wasserkraft2, während dem zweiten der europäische Strom-Mix2 zugrunde liegt. Beiden Szenarien gemein ist eine Laufleistung von 200.000 Kilometern. Das Resultat: Kommt regenerativ erzeugte Energie (Strom aus Wasserkraft) für das Laden des C 300 e zum Einsatz, so können die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg nahezu halbiert werden.

Angesichts der gesteigerten elektrischen Reichweite (WLTP) durch die Hochvolt-Batterie des neuen C 300 e mit einem nutzbaren Energieinhalt von circa 25 kWh und der elektrischen Antriebsleistung von 95 kW lassen sich Strecken von bis zu 116 Kilometern3 fahren – rein elektrisch ohne Einsatz des Verbrennungsmotors.

210 Bauteile mit einem Gesamtgewicht von 90,4 Kilogramm können anteilig aus ressourcenschonenden Materialien (Kunststoffrezyklaten und nachwachsenden Rohstoffen) hergestellt werden.

Aktuell baut Mercedes-Benz im süddeutschen Kuppenheim eine Batterie-Recycling-Fabrik, deren Prozessgestaltung künftig Rückgewinnungsquoten von mehr als 96 Prozent ermöglicht.

Alle eigenen Mercedes-Benz Pkw- und Van-Werke produzieren bereits seit 2022 weltweit bilanziell CO2‑neutral.

Schon seit 2021 sorgt Mercedes-Benz für einen nachträglichen Ausgleich durch Grünstrom, wenn Kundinnen und Kunden über Mercedes me Charge4 an öffentlichen Ladestationen in Europa, den USA und Kanada laden. Herkunftsnachweise stellen sicher, dass für die Ladevorgänge eine äquivalente Strommenge aus erneuerbaren Energien nachträglich ins Stromnetz eingespeist wird.

Hier lässt sich der gesamte 360°-Umweltcheck des Mercedes-Benz C 300 e als pdf-Datei herunterladen.

Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO2-Werte i. S. v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Stromverbrauch wurde auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um deutsche Werte handelt und diese länderspezifisch variieren können.

Für die Bilanzierung wurde die GaBi-Software und -Datenbank aus dem Jahr 2022 (Version SP2022.01) der Sphera Solutions GmbH verwendet.

Die angegebenen Werte sind die ermittelten WLTP-CO2-Werte i. S. v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Stromverbrauch (und Reichweite) wurde(n) auf Grundlage der VO 2017/1151/EU ermittelt. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um deutsche Werte handelt und diese länderspezifisch variieren können.

Um den Mercedes me connect Dienst „Mercedes me Charge“ nutzen zu können, wird ein separater Ladevertrag mit einem ausgewählten Drittanbieter benötigt, über den die Bezahlung und Abrechnung der Ladevorgänge erfolgt. Die Nutzung von Mercedes me connect Diensten setzt eine persönliche Mercedes me ID sowie die Zustimmung zu den Nutzungsbedingungen für die Mercedes me connect Dienste voraus.


Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG, Mercedes-Maybach, Mercedes-EQ und smart. Das Unternehmen koordiniert mit rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2022 wurden in Österreich 10.575 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 3.701 Transporter (exkl. V-Klasse) und 71 smart zugelassen.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet: http://presse.mercedes-benz.at

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (3)

Bilder Umweltcheck C 300 e
8 256 x 5 504
Bilder Umweltcheck C 300 e
4 512 x 2 538
Bilder Umweltcheck C 300 e
4 961 x 3 508


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039