Meldung vom 20.05.2021

Die EQA Modellfamilie wächst zügig

Zwei weitere Versionen mit Allradantrieb sind ab sofort bestellbar

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 569 ZeichenPlaintext

Über 20.000 Kunden haben seit Februar bereits einen EQA bestellt. Jetzt bekommt die Modellfamilie des vollelektrischen Kompakt-SUV Zuwachs: EQA 300 4MATIC mit 168 kW (Stromverbrauch kombiniert: 17,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km)[1] und EQA 350 4MATIC mit 215 kW (Stromverbrauch kombiniert: 17,6 kWh/100 km; CO2-Emissionen: 0 g/km)1runden das Programm nach oben ab; die Reichweit nach WLTP1 beträgt in beiden Fällen 409-430 Kilometer. Die beiden Allradmodelle können ab sofort bestellt werden. Später im Jahr folgt noch eine besonders reichweitenstarke Version.

 


Pressetext 7096 ZeichenPlaintext

Der EQA bildet den Einstieg in die vollelektrische Fahrzeugwelt von Mercedes-EQ. Nach dem bereits erfolgreich gestarteten EQA 250 (Stromverbrauch kombiniert: 17,9 kWh/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km)1 mit 140 kW und Frontantrieb können jetzt mit EQA 300 4MATIC und EQA 350 4MATIC zwei leistungsstarke und effiziente Allradler bestellt werden. Die Preise beginnen bei 53.210,00 und 55.910,00 Euro[1]. Die Mercedes-Benz Bank bietet Privat- und Gewerbekunden attraktive Finanzierungs- und Leasingkonditionen.

Beim EQA ist ein Jahr Mercedes me Charge inklusive. Für europäische Mercedes me Charge Kunden erfolgt Green Charging an allen öffentlichen Ladepunkten in diesem Zeitraum ohne Aufpreis. Kunden beider Allradvarianten können außerdem das europäische Schnellladenetz von IONITY nutzen. Für den EQA 250 kann dies über den Mercedes me Store t erworben werden.

Zur umfangreichen Serienausstattung zählen auch bei EQA 300 4MATIC und EQA 350 4MATIC unter anderem LED High Performance-Scheinwerfer mit Adaptivem Fernlicht-Assistenten, EASY-PACK Heckklappe mit elektrischer Betätigung zum Öffnen und Schließen, 18 Zoll große Leichtmetallräder, Ambientebeleuchtung mit 64 Farben, Doppel-Cupholder, Komfortsitze mit vierfach verstellbarer Lordosenstütze, Rückfahrkamera für mehr Übersicht und Komfort beim Rangieren sowie ein Multifunktions-Sportlenkrad in Leder. Serienmäßig an Bord sind ferner das intuitiv bedienbare Infotainmentsystem MBUX (Mercedes-Benz User Experience) sowie die Navigation mit Electric Intelligence.

Praktische Ausstattungspakete

Beim EQA hat Mercedes die Angebotslogik deutlich vereinfacht. Statt sich zwischen vielen einzelnen Sonderausstattungen entscheiden zu müssen, hat der Kunde die Wahl zwischen drei praxisnah vorkonfigurierten Paketen:

  • Das Advanced-Paket ergänzt die Serienausstattung des EQA um Komfort- und Sicherheitsextras. Im Innenraum verschmelzen zwei 10,25-Zoll-Displays zu einem Widescreen-Cockpit. Der Fahrer wird unterstützt vom Totwinkel-Assistenten, dem Spiegel-Paket sowie dem Park-Paket mit Rückfahrkamera.
  • Das Premium-Paket baut auf dem Advanced-Paket auf und steigert den Komfort zusätzlich. Bestandteile sind das KEYLESS-GO Komfort-Paket, die Zwei-Zonen-Klimaautomatik THERMOTRONIC, ein klangstarkes Soundsystem sowie die kabellose Smartphone-Aufladung.
  • Das Premium-Paket bietet zusätzlich zu den Ausstattungsdetails des Advanced- und des Premium-Paketes ein Panorama-Schiebedach, das Burmester® Surround-Soundsystem und das Park-Paket mit 360°-Kamera.

Auf Wunsch ist der EQA in der Mercedes-EQ spezifischen Ausstattungsversion Electric Art erhältlich. Farbakzente in modernem Roségold zieren Polsterung und Lüftungsdüsen, das Zierelement ist hinterleuchtet. Zur Ausstattungslinie gehören ferner besondere 18-Zoll-Leichtmetallräder.

Effizienter Elektroantrieb

An der Vorderachse kommt eine Asynchronmaschine zum Einsatz. Die E-Maschine, ein Getriebe mit fester Übersetzung samt Differenzial, das Kühlsystem sowie die Leistungselektronik bilden dabei eine hochintegrierte, kompakte Einheit – den elektrischen Antriebstrang (eATS).

Zusätzlich besitzen EQA 300 4MATIC und EQA 350 4MATIC an der Hinterachse einen eATS mit einer neu entwickelten permanenterregten Synchronmaschine. Diese baut besonders kompakt. Bei permanenterregten Synchronmaschinen ist der Rotor des Wechselstrommotors mit Permanentmagneten bestückt. Die Magnete – und damit der Rotor – folgen dem umlaufenden Wechselstromfeld in den Wicklungen des Stators. Synchron heißt der Motor, weil sich der Rotor mit der Frequenz des Stator-Magnetfelds dreht. Die Frequenz wird in den Frequenzumrichtern der Leistungselektronik an die Geschwindigkeitsanforderungen des Fahrers angepasst. Zu den Vorteilen dieser Bauart zählen hohe Leistungsdichte, hoher Wirkungsgrad sowie hohe Leistungskonstanz.

Die Leistungsanforderung zwischen Vorder- und Hinterachse wird bei diesen 4MATIC Versionen je nach Fahrsituation 100-mal pro Sekunde intelligent geregelt werden. Mercedes-EQ Philosophie ist es, zur Verbrauchsoptimierung möglichst häufig die hintere E-Maschine zu betreiben, während die Asynchronmaschine an der Vorderachse im Teillastbetrieb nur geringe Schleppverluste erzeugt.

  

Die wichtigsten Daten[2]

 

 

EQA 300 4MATIC

EQA 350 4MATIC

Antrieb

 

Allrad

Allrad

E-Maschinen vorne/hinten

Typ

Asynchronmaschine (ASM)/
Permanenterregte Synchronmaschinen (PSM)

Max. Antriebsleistung[3]

kW

168

215

Max. Drehmoment

Nm

390

520

Beschleunigung 0-100 km/h

s

7,7

6,0

Höchstgeschwindigkeit[4]

km/h

160

160

Akku-Energieinhalt, nutzbar (WLTP)

kWh

66,5

66,5

Max. Ladeleistung, DC

kW

100

100

Ladezeit, DC, 10 – 80 % SoC

min

30

30

 

Verbrauch kombiniert (WLTP)

kWh/100 km

18,5-17,6

18,5-17,6

CO2-Emissionen (WLTP)

g/km

0

0

 

 

Preis[5] ab

Euro

53.210,00

55.910,00 

 

 

 

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH

Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Daimler AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Daimler-Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und smart bei Pkw sowie der Marken Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge. Das Unternehmen koordiniert mit rund 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing- Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Händlernetz und die von den Händlern betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2020 wurden in Österreich 11.983 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse), 6.218 Transporter (exkl. V-Klasse) und 269 smart zugelassen.

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH (MBFS), ein Tochterunternehmen der Daimler Mobility AG, dem Finanzdienstleistungsunternehmen der Daimler AG bietet mit Finanzierung, Leasing, Versicherungen und Flottenmanagement innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Bereits heute wird jedes zweite Fahrzeug im Markt über das Tochterunternehmen finanziert.

Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:http://presse.mercedes-benz.at

 

[1] Unverbindliche Preisempfehlungen für Österreich inklusive 20 Prozent Mehrwertsteuer

[2,1] Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um „WLTP-CO2–Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 3 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Stromverbrauch und Reichweite wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen.

[3] Die Systemleistung ergibt sich nicht durch die einfache Addition einzelner Leistungswerte.

[4] Elektronisch abgeregelt

[5] Unverbindliche Preisempfehlungen für Österreich inklusive 20 Prozent Mehrwertsteuer.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center:

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Alles rund um den Neufahrzeugkauf
  • Fragen zu Leasing und Kredit
  • Online Sales & Store

Sie erreichen uns Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 15:30 unter nachfolgender Telefonnummer, per Mail oder ganz einfach über das Online Kontaktformular.

Mercedes-Benz Österreich GmbH Customer Center
Tel: 0800 1886 00
Mail: mbcc-aut@mercedes-benz.com
Postadresse: Mercedes-Benz Platz 1, A-5301 Eugendorf

 
IMPRESSUM:

Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Website: www.mercedes-benz.at

Firmenbuchnummer: FN 67524a
Firmenbuchgericht: Landesgericht Salzburg

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: In die Lightbox legen

Bilder (3)

Die EQ Familie wächst
4 323 x 2 877 © Daimler AG
EQ Familie wächst
6 000 x 4 500 © Daimler AG
Die EQ Familie wächst
4 719 x 6 213 © Daimler AG

Dokumente (1)


Ansprechpartner

(2) Bianca Lettner
Mag. Bianca Lettner
Pressesprecherin Product Communications
Mercedes-Benz Österreich Cars & Vans
 
Mercedes-Benz Österreich GmbH
Mercedes-Benz Platz 1
5301 Eugendorf
Mob.: +43 (0)664 80357039