Meldung vom 11.07.2025
Im Mercedes-Benz Technology Center (MTC) in Sindelfingen testet CEO Ola Källenius den mit Spannung erwarteten neuen GLC mit EQ Technologie. Im neuesten YouTube-Video von Mercedes‑Benz gibt Ola Källenius einen exklusiven Einblick in die elektrisierende Zukunft der Bestseller-Baureihe. Er stellt den brandneuen elektrischen GLC mit fünf Challenges auf die Probe und gibt damit einen Vorgeschmack auf das ikonische Design, die vielseitigen Fähigkeiten und das komfortable Handling des neuen Modells. Bereits in vergangenen Folgen hat Ola Källenius den elektrischen CLA und die elektrische G‑Klasse in den atemberaubenden Landschaften Österreichs und Schwedens auf Herz und Nieren geprüft und den Zuschauern lange vor der Weltpremiere eine spannende Vorschau auf die Fahrzeuge geboten. Nachdem er im vergangenen Jahr das unwegsame Gelände des Schöckls bezwungen und die Leistungsfähigkeit des CLA in Immendingen unter Beweis gestellt hat, trifft sich Ola Källenius erneut mit der Moderatorin Sarah Harman, um weitere interessante Details des kommenden elektrischen GLC zu enthüllen, der am 7. September auf der IAA in München vorgestellt wird.
„Mit dem neuen GLC nimmt die größte Produktoffensive unserer Firmengeschichte weiter Fahrt auf. Wir stellen nicht nur ein neues Modell vor – wir elektrifizieren unseren Bestseller, der mit einer neuen Designsprache, modernster Technologie, unserem Betriebssystem MB.OS und einer mitreißenden Performance begeistert. Der neue GLC vereint Komfort, Dynamik, Effizienz und Intelligenz in perfekter Harmonie. Auf der diesjährigen IAA feiert er seine Premiere.“
Ola Källenius, Vorsitzender des Vorstands der Mercedes-Benz Group AG
Der neue elektrische GLC wird mit der Luftfederung AIRMATIC aus der S‑Klasse erhältlich sein
Der elektrische GLC setzt neue Maßstäbe in seinem Segment und lässt in Sachen Fahrkomfort keine Wünsche offen. Dank der revolutionären Luftfederungstechnologie aus der S-Klasse werden Unebenheiten und Vibrationen nahezu vollständig absorbiert und sorgen so für eine bemerkenswert ruhige Fahrt. Das aus der S‑Klasse bekannte, stufenlos verstellbare Dämpfungssystem bietet die perfekte Mischung aus Langstreckenkomfort und sportlicher Agilität. Im Agility & Comfort Paket ist die Luftfederung AIRMATIC kombiniert mit einer Hinterachslenkung, die bis zu 4,5 Grad Lenkeinschlag in jede Richtung ermöglicht. Ob in der Stadt oder auf der Autobahn, der GLC bietet herausragende Stabilität, Dynamik und ein sehr agiles Handling.
In jeder Dimension größer und komfortabler
Der neue GLC ist der Inbegriff von Vielseitigkeit, Geräumigkeit und Komfort und damit der perfekte Begleiter für alltägliche Abenteuer. Aufbauend auf den bekannten Qualitäten des aktuellen GLC bietet das elektrische Modell deutlich mehr Bein- und Kopffreiheit für die Vorder- und Fondpassagiere. Dank des Radstands, der acht Zentimeter länger ist als beim GLC mit Verbrennungsmotor, genießen die Passagiere ein außergewöhnlich geräumiges und komfortables Fahrerlebnis. Wer viel Stauraum benötigt, ist beim elektrischen GLC ebenfalls genau richtig.
Der Kofferraum bietet ein großzügiges Fassungsvermögen von 570 Litern. Bei umgeklappten Rücksitzen erweitert er sich auf beeindruckende 1.740 Liter. Darüber hinaus trägt der Frunk (front trunk - vorderer Kofferraum) zu einem zusätzlichen Laderaum von 128 Litern bei, der sich über eine Touch-Bedienung öffnen lässt. Egal, ob Sie sich auf einen Wochenendausflug oder einen ausgiebigen Einkaufsbummel vorbereiten, der neue GLC erfüllt alle Bedürfnisse.
Rund 260 Kilometer Reichweite in zehn Minuten aufladen
Das Highlight der neuen Elektroarchitektur ist das 800-Volt-System. Diese fortschrittliche Technologie optimiert Effizienz und Leistung und verkürzt die Ladezeiten in Kombination mit der neuesten Batteriegeneration erheblich. In nur zehn Minuten – das entspricht der Zeit, die man braucht, um einen Kaffee zu trinken oder seine E-Mails zu checken – können rund 260 Kilometer Reichweite wieder aufgeladen werden.[1]Das schnelle DC-Laden ist beim GLC 400 4MATIC mit einer Ladeleistung von über 320 kW realisierbar. Länderspezifisch wird ein sogenannter DC-Konverter verbaut. Dies ermöglicht das Aufladen an 400-Volt-Ladestationen.
Bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast: Schweres Ziehen auf leichte Art
Der GLC 400 4MATIC mit EQ-Technologie, der als erste Variante auf den Markt kommen wird, kann bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast (gebremst) ziehen und ist damit ideal für große Wohnwagen, Bootsanhänger oder Pferdeanhänger geeignet. Die Stützlast von 100 Kilogramm ermöglicht den Transport von Elektrofahrrädern auf einem geeigneten Träger. Mit der ESP® Anhängerstabilisierung und dem Anhängerrangier-Assistenten bietet der GLC ein besonders komfortables und sicheres Handling auch mit Anhänger. Perfekt geeignet für ein Wochenende mit dem Oldtimer oder für den Transport eines Bootes zum See, sorgt der GLC für eine reibungslose und sichere Reise.
Intuitiv und ikonisch: Die Verschmelzung von Software-Intelligenz mit einem immersiven digitalen Erlebnis dank des MB. OS Superhirns, das den neuen GLC steuert
Ola Källenius bietet einen spannenden Ausblick auf den neuen elektrischen GLC und präsentiert dessen zeitlose, von Prestige und Status inspirierte Designsprache. Der brandneue elektrische GLC beginnt eine neue Ära des ikonischen Designs und führt als erster in einer Reihe kommender Fahrzeuge das neue Gesicht der Marke ein.
Im Innenraum sorgt Mercedes-Benz mit seiner gehobenen Formensprache für ein ganzheitliches Erlebnis. Der majestätisch schwebende MBUX Hyperscreen der nächsten Generation verbindet ein beeindruckendes räumliches Erlebnis und digitale Eleganz mit intuitiven Funktionen, die vom intelligenten Superhirn MB.OS unterstützt werden.
Credits
- Idee, Konzept und Realisierung: Banauten GmbH
- Produktion: Selin Sapmaz, Svenja Harders, Stephen Reuß
- Videograph: Charlie Jones
- Herausgeber: Kevin Klein
- Fotograf: Maksym Lobachov
- Ton, 2. Kamera: Julian Pfeil
- Sounddesign: Dennis Grell
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH
Die Mercedes-Benz Österreich GmbH ist eine 100-Prozent-Tochter der Mercedes-Benz AG. Der Sitz des Unternehmens ist in Eugendorf. Mercedes-Benz Österreich ist Generalimporteur der eingetragenen Marken Mercedes-Benz, Mercedes-AMG und Mercedes-Maybach. Das Unternehmen koordiniert mit rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Vertriebs-, Marketing-, Service- und Presseaktivitäten in Österreich. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Handelspartnernetz und die von den Agenten betriebenen Betriebsstandorte. Die Servicearbeiten werden von den autorisierten Werkstätten durchgeführt. Im Jahr 2024 wurden in Österreich 10.804 Mercedes-Benz PKW (inkl. V-Klasse) und 5.950 Transporter (exkl. V-Klasse) zugelassen.
Weitere Informationen von Mercedes-Benz Österreich im Internet:
http://presse.mercedes-benz.at
[1] Angaben sind vorläufig und basieren auf Prognosen. Es liegen bislang weder bestätigte Werte von einer amtlich anerkannten Prüforganisation noch eine EG-Typgenehmigung noch eine Konformitätsbescheinigung mit amtlichen Werten vor. Abweichungen zwischen den Angaben und den amtlichen Werten sind möglich.